Update vom 29. Mai, 15.45 Uhr: Die Retter hatten nun offenbar Erfolg bei der Suche nach dem vermissten Segelflieger: Nach Informationen unserer Redaktion wurde das Flugzeug am Freitag auf 2.200 Meter Höhe bei Zederhaus nahe des Katschbergtunnels im Süden des österreichischen Bundeslandes Salzburg entdeckt. Zum Zustand des Piloten war zunächst nichts bekannt.
Erstmeldung: Herrsching/Salzburg - Ersten Angaben zufolge ist der Mann am Mittwochmorgen mit seinem Segelflugzeug auf einem Flugplatz in Herrsching am Ammersee im Landkreis Starnberg gestartet. Das berichtet das ORF. Dort gibt es aber keinen Flugplatz. Erste Recherchen des Starnberger Merkur haben ergeben, dass das Segelflugzeug auf eine Person aus Seefeld zugelassen ist. Ob diese im Flugzeug saß, ist bislang nicht bekannt.
Am frühen Nachmittag des Mittwochs habe man zuletzt Kontakt mit dem Piloten aufbauen können, so das ORF weiter. Seine Position sei zu diesem Zeitpunkt folgende gewesen: westlich des Katschbergpasses bei Muhr im Lungau. Er sei in Richtung Nordwesten unterwegs gewesen.
Danach sei kein Kontakt mehr möglich gewesen. Rettungstrupps haben sich sofort auf den Weg gemacht und die Suche nach dem Segelflugzeug gestartet. Mit dabei waren mehrere Hubschrauber sowie Bergretter aus Kleinarl, Großarl, Wagrain, sowie Muhr im Lungau.
Gegen 21 Uhr am Donnerstag wurde die Suche allerdings abgebrochen. Wie die Bergrettung Tamsweg auf Facebook berichtet, sei die Sicht zu schlecht geworden. Außerdem habe es viel Neuschnee gegeben. Eine Spur von dem Segelflugzeug fehlt bislang.
Am Freitag soll nun über die weitere Suche entschieden werden.
Immer wieder kommt es bei Kleinflugzeugtouren im Freizeitbereich zu schweren Unfällen. In der Nähe von Ohlstadt (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) ist im vergangenen Jahr ein Segelflugzeug abgestürzt. Zwei Personen befanden sich an Bord. Ähnliches geschah auch 2019 am Spitzingsee. Tödlich endete eine Segelflugtour für einen 29-Jährigen. Er stürzte in den Ammergauer Alpen ab.
Ein Kleinflugzeug ist in Berlin in einen Tower geflogen - die Bergung gestaltet sich wegen einer Rakete kompliziert.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion