Ein Jahr voller Veranstaltungen verspricht es zu werden – zumindest nach einer Liste von Großveranstaltungen, die die Stadtverwaltung zusammengetragen hat. Einer der Höhepunkte wird ein Stadtfest sein, es gibt wieder ein Papierbootrennen und einiges mehr.
Starnberg
Die Veranstaltungen in der Übersicht, wobei die Liste auf einer Abfrage der Verwaltung beruht. Sie ist weder vollständig noch ist sicher, dass die Veranstaltungen stattfinden bzw. am Ende auch genehmigt werden.
Mai
Maifeiern in Starnberg und in Wangen sind angemeldet. Vom 7. bis 13. Mai findet die Französische Woche auf dem Kirchplatz statt, wozu auch ein verkaufsoffener Sonntag gehört. An diesem Tag (13. Mai) soll parallel ein Antikmarkt abgehalten werden. Vom 31. Mai bis 3. Juni ist der Strandgut-Markt an der Seepromenade geplant.
Juni
Vom 7. bis 10. Juni soll der Liste zufolge wieder ein Afrika-Karibikfestival an der Seepromenade stattfinden, für 16. Juni ist nach längerer Pause wieder ein Papierbootrennen angesetzt. Für 23. Juni plant das Hilfswerk des Lions Club Starnberg ein Oldtimer-Treffen samt Ausfahrt, der Münchner Yacht-Club richtet seinen Drachen-Sommerpokal aus – und auf dem Kirchplatz wird es nach einem Jahr Pause wieder ein Internationales Straßenfest geben. Dort oder an der Seepromenade könnte es vom 29. Juni bis 1. Juli einen Sommer-Foodmarkt geben.
Juli
Nach bisherigem Stand ist die erste große Veranstaltung das Starnberger Stadtfest vom 19. bis 22. Juli, Lange Tafel inklusive. Die Perchtinger Festtage vom 19. bis 21. Juli bringen Konzerte mit „3 Männer mit Gitarre“ und „Labrassbanda“ sowie am dritten Tag das Stadlfest. Am 21. Juli feiert auch Wangen sein Dorffest. Neu ist die Italienische Woche, die vom 26. bis 29. Juli auf dem Kirchplatz stattfinden soll. Im Wasserpark (Seebad) soll es vom 26. Juli bis 5. August erneut Open-Air-Kinovorstellungen geben sowie am 29. Juli das Drachenbootrennen an der Seepromenade.
August
Für 4. August plant der Münchner Yacht-Club die Eröffnung seines Bootshauses, eine Woche später eine H-Boot-Regatta. Am 24./25. August wird es nach aktuellem Stand zwischen Landstetten und Seewiesen ein großes Open-Air-Konzert geben. Das weckte das Interesse der Stadträte. „Wir schaffen Feuerwerke ab, um die Tierwelt zu schützen“, sagte Ludwig Jägerhuber (CSU) und stellte die Frage in den Raum, wie naturverträglich ein solches Festival sei. Das müsse man noch klären, erklärte der zuständige Amtsleiter Ludwig Beck. Das Festival soll auf einer Wiese am Parkplatz unweit der Abzweigung nach Seewiesen abgehalten werden; für Besucher sollen Busse zum Bahnhof Nord pendeln. Ob das klappt, daran hatten einige Zweifel. Jedoch: Im vorigen Jahr gab es eine ähnliche Veranstaltung, da habe es funktioniert, klärte Katja Fohrmann (CSU) ihre Kollegen auf.
September
Für September steht das im Plan: Fünf-Seen-Filmfestival vom 6. bis 15. September, das Wein- und Weißbierfest der Landjugend Wangen-Neufahrn (8. September), der Aktionstag „Starnberg bewegt“ am 16. September inklusive verkaufsoffenem Sonntag und möglicherweise noch ein Ufermarkt.
Oktober
Derzeit einziger Termin ist ein Streetfood-Festival, wie es im vorigen Jahr großen Anklang gefunden hat. Termin: 12. bis 14. Oktober, auf dem Kirchplatz oder an der Promenade.
November
Keine Meldungen.
Dezember
Abgesehen von Weihnachts- und Christkindlmärkten sind keine Veranstaltungen geplant. Die Termine: Starnberg 6. bis 9. Dezember, Wangen 2. Dezember, Söcking 15./16. Dezember.
Januar 2019
Der Termin für den Eiszauber auf dem Kirchplatz steht schon fest: 11. Januar bis 3. Februar.
Undosa
Immer eine Sonderrolle nehmen Veranstaltungen am „Undosa“ ein. Die Stadt kann dort nur Festlegungen treffen, wenn auch Teile der Seepromenade einbezogen sind. Acht Termine sind angemeldet, doch wollen Rathaus und Ausschuss heuer die Zügel anzieht. 2017 gab es häufig Beschwerden. So soll bei Veranstaltungen um 22 Uhr die Musik aus sein auf der Promenade; die Stadt verlangt Lärmgutachten, die Reinigung der Promenade und einiges mehr. Sollte das bei den ersten Terminen nicht klappen, schließt Beck nicht aus, dass man dort keine Veranstaltungen mehr genehmigt. Für Veranstaltungen auf dem Gelände und im Gebäude ist hingegen das Landratsamt wegen der Gaststätten-Konzession zuständig.