Das Museum Starnberger See bietet in den Osterferien wieder ein Programm für Kinder an.
Die Termine sind auf beide Ferienwochen verteilt. Auf Nachfrage können auch Erwachsene teilnehmen. Die Veranstaltungen:
Wie man sie macht, zeigt Kulturpädagogin Verena Maria Mangalá Wendt.
Die bunten Taschen seien ideale Helfer zum Einsammeln von Ostereiern und zum Verschenken geeignet. Zum Programm gehört ein Rundgang im Museum.
Was es mit dem Gründonnerstag auf sich hat und wie man aus Kräutern einen schönen Strauß binden kann, zeigt Kulturpädagogin Verena Maria Mangalá Wendt.
Kinder können bunte Ostereier und einen Osterhasen aus Ton gestalten. Dazu gibt es eine Hasengeschichte und eine Spurensuche zu Ostern im Museum.
Oarwackeln, Eierlaufen, Eiersuche und welche Spiele Kinder früher noch gespielt haben, zeigt Kulturpädagogin Verena Maria Mangalá Wendt.
Im Lochmannhaus suchen Kinder Dinge, die aus Ton sind, und finden heraus, wozu sie genutzt wurden. Danach kneten und formen sie wie die Urmenschen eine Schüssel und verzieren sie.
Erst schauen sich die Teilnehmer die Postkartenausstellung „Grüße vom Starnberger See“ an und suchen auf den Postkarten nach Frühlingsfarben. Danach können die Kinder eigene Postkarten mit Kunstpädagogin Dorothea Dattenberger gestalten und lernen dabei verschiedene Techniken kennen.
Die Angebote sind für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro je Kind und Veranstaltung. Die Mädchen und Buben sollten eine Brotzeit mitbringen. Anmeldungen sind erforderlich unter
(0 81 51) 4 47 75 70 oder info@museum-starnberger-see.de.