1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Starnberg

Sorge vor wütenden Wildschweinen: SV Wangen hat Zusage für Zaun-Zuschuss

Erstellt:

Von: Tobias Gmach

Kommentare

September 2020 in Wangen: Wildschweine haben den direkt am Wald gelegenen Sportplatz im Alois-Brunner-Stadion großflächig umgegraben. Die Fußballer des SV Wangen brauchten vier Wochen, um den Platz wieder spielbereit hinzukriegen.
September 2020 in Wangen: Wildschweine haben den direkt am Wald gelegenen Sportplatz im Alois-Brunner-Stadion großflächig umgegraben. Die Fußballer des SV Wangen brauchten vier Wochen, um den Platz wieder spielbereit hinzukriegen. © Anton Brunner

Nicht noch einmal will der SV Wangen erleben, dass Wildschweine ihm den kompletten Fußballplatz umgraben. Die Stadt hat nun mündlich zugesagt, 10 000 Euro zu einem Zaun beizutragen.

Wangen – Der SV Wangen ist erleichtert: Der Verein hat das Geld zusammen, um seinen Fußballplatz mit einem Zaun vor einem neuerlichen Besuch von Wildschweinen zu schützen. Das berichtete Vorsitzender Winfried Wobbe auf Merkur-Nachfrage.

Die im Wald lebenden Tiere hatten das Feld im September 2020 komplett verwüstet. Monatelang waren die Sportler damit beschäftigt, große Löcher zu stopfen und den Platz wieder bespielbar zu machen. Das Fußballteam musste zeitweise nach Starnberg ausweichen (wir berichteten). Eine Wiederholung des Desasters will der SVW heuer unbedingt vermeiden – mit einem insgesamt 120 Meter langen Stabmattenzaun, der rund 15 000 Euro kostet. Am Dienstag habe ihn der Verein bei einer Firma in Germering in Auftrag gegeben, sagt Wobbe und betont: „Ich bin wirklich sehr froh, dass es jetzt doch noch auf die Schnelle geklappt hat.“

Sorgen vor neuerlichem Wildschwein-Besuch

Mit „auf die Schnelle“ meint der Vereinschef nicht, dass der Zuschuss so wahnsinnig schnell gewährt wurde. Die Sportler mussten mehrmals nachhaken, um die Mittel zu bekommen. Die Sorgen vor dem nächsten Wildschwein-Besuch werden immer größer, jetzt wo es Herbst wird und die Tiere im Wald nicht mehr viel zum Fressen finden. Wobbe meint eher die unbürokratische Lösung, die die Stadt nun gefunden hat. Sie sicherte dem SVW mündlich einen Zuschuss über 10 000 Euro zu. Sprecherin Lena Choi bestätigt das. 5000 Euro gewähre die Kommune noch heuer, weil man die Winter-Abdeckung für den Brunnen am Kirchplatz ruhig auf nächstes Jahr verschieben könne, erklärt sie. Die andere Hälfte bekomme der SVW planmäßig im Haushaltsjahr 2022.

Um die Zaun-Firma zu bezahlen, fehlen allerdings noch 5000 Euro. Die leihe sich der Verein bei der Dorfgemeinschaft Wangen, dem Zusammenschluss aller Vereine im Ort, erklärt Wobbe. Bis die Stadt die zweiten 5000 Euro auszahlt. Trotz der mündlichen Zusage muss der Haupt- und Finanzausschuss dem Zuschuss noch zustimmen. Reine Formsache, prophezeit Sprecherin Choi. „Das Thema war ja schon mal auf der Agenda. Wir rechnen nicht mit einer Ablehnung.“

Wann der SVW mit dem Zaun rechnen kann, ist in Zeiten ausgebuchter Handwerker noch ungewiss. Wobbe: „Vielleicht stellen wir bis dahin einen provisorischen Elektrozaun auf.“  

Auch interessant

Kommentare