1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Starnberg

Wertstoffhöfe bleiben geschlossen –AWISTA-Bitte an die Bürger

Erstellt:

Kommentare

Böblinger Wertstoffhof
Um großen Andrang zu vermeiden, bleiben die Wertstoffhöfe für den normalen Publikumsverkehr geschlossen. © Symbolbild: picture-alliance/ dpa / Harry Melchert

Der AWISTA hat die Kompostieranlage in Hadorf seit einigen Tagen wieder für die Anlieferung von Grüngut geöffnet – allerdings nur für Unternehmen. Zu den bekannten Öffnungszeiten nehme die Anlage sämtliche Grüngutabfälle entgegen, teilt das Abfallwirtschaftsunternehmen mit.

Landkreis – „Entsprechend der von der Bayerischen Staatsregierung verfügten Ausgangsbeschränkung sollen grundsätzlich nur gewerbliche Anlieferer bedient werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, einen Nachweis Ihrer gewerblichen Tätigkeit mitzuführen, den wir kontrollieren können“, heißt es seitens des Abfallwirtschaftsunternehmens.

Das Grüngut wird wie bisher gewogen, eine Änderung gibt es aber: Eine Sofortzahlung per EC-Karte ist nicht möglich. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich auf Rechnung. Die Betreiberfirma der Anlage verkauft auch wieder Substrate, Mulch und Komposterde an Garten- und Landschaftsbaubetriebe. „Mit dieser Lösung können wir den heimischen Gewerbebetrieben etwas entgegenkommen, um die Schwierigkeiten in der gegenwärtigen Krise besser stemmen zu können“, sagt AWISTA-Vorstand Peter Wiedemann. Nur für Firmen bietet das Unternehmen auch andere Entsorgungsmöglichkeiten an; Absprachen dazu sind unter Telefon (0 81 51) 2 72 60 möglich (werktags 8 bis 12 Uhr).

Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen sollen geschützt werden

Unterdessen fordert der AWISTA alle Corona-Betroffenen auf, ihre Abfälle – auch möglicherweise kontaminierte Kartonagen – über die Restmülltonne zu entsorgen. Ausnahme ist Glas, das weiter über die Altglasbehälter entsorgt werden darf. Hintergrund ist, die Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen zu schützen. Vor allem Hygieneartikel wie Taschentücher dürften nicht über Biotonne oder Gelben Sack entsorgt werden.

Die Wertstoffhöfe im Landkreis bleiben vorerst weiter geschlossen, allerdings prüft der AWISTA laufend, ob einige wieder geöffnet werden können. Dass die Wertstoffhöfe anderer Landkreise wieder offen sind, hat teils mit deren Entsorgungssystemen zu tun. Denn: Nicht alle Landkreise holen Verpackungen (Gelber Sack) oder Papier flächendeckend ab, sondern setzen zumindest teilweise auf ein Bringsystem auf Wertstoffhöfen.

Im Landkreis Starnberg werden nur Kartonagen und Pappe regulär nicht abgeholt, sondern müssen zu den Wertstoffhöfen gebracht werden. Wer derzeit ausnahmsweise Kartons in die blaue Tonne steckt und sie vorher ordentlich faltet und verkleinert, hat im Kreis aber kein Entsorgungsproblem.

Auch interessant

Kommentare