1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Starnberg

Wetterprophet Jägerhubers schlechte Nachrichten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Starnberg - Na bravo - das Wetter will doch keiner: Der Starnberger Wetterprophet Josef Jägerhuber hat keine guten Aussichten für das kommende Saturnjahr, das im März beginnt. Im Juli wird’s mal kurz heiß und sonnig. Sonst überwiegt der Regen.

+++ Wenn Sie Jägerhubers Vorhersage für 2015 erfahren wollen, klicken Sie hier. +++

Josef Jägerhuber hat Erfahrung. Seit 54 Jahren beobachtet er täglich das Wetter, und seine Prognosen sind oft sehr präzise. Etwa 2013: Der 87-Jährige prophezeite den langen Winter, die späte Ernte und die warmen Tage im Dezember. Deshalb ist seine Vorausschau auf das kommende Jahr umso weniger erfreulich. Denn seine Aussichten sind alles andere als gut.

Rekord-Wetter an Pfingsten: Hitzewelle im Anmarsch

Ab März 2014 beginnt Saturnjahr: kalt und feucht

Im März beginne ein Saturnjahr, und diese Jahre seien erfahrungsgemäß kalt und feucht. Sogar ein Hochwasser will Jägerhuber nicht ausschließen. Das schlimme Hochwasser von 1965 sei in einem Saturnjahr gewesen. Jägerhubers Tipp ist deshalb pragmatisch: „Bade- und Biergartentage sollte man unbedingt sofort ausnutzen.“ Ein paar schöne Tage wird es nämlich geben – dem Föhn sei Dank.

Hier geht's zu unserem Biergartenführer für München und Umland

Im Januar 2014 bringt der Winter Schnee und Kälte

Die Ernte wird wieder auf sich warten lassen: Ein Merkmal von Saturnjahren ist das späte Wachstum der Pflanzen. Für Januar prognostiziert der Starnberger Hobbymeteorologe endlich Schnee und Kälte, aber auch vereinzelte Regentage dazwischen. Der Winter dauert im Februar an, allerdings bleibt das Wetter unbeständig. Nur ein paar Föhntage könnte es geben.

Der März 2014 wird vor allem trocken und kalt

Beständiger wird es nach Jägerhubers Erfahrungen im März. „Dieser Monat hat voraussichtlich noch einige Wintertage zu verzeichnen“, sagt er. „Ansonsten bleibt die Witterung trocken und kalt.“ Am 20. März beginnt das kalte und feuchte Saturnjahr und löst das kalte und nasse Mondjahr ab. Kein Wunder, dass der April laut Jägerhuber gleich „feucht und kühl“ wird. „Der Monat wird seinem Namen alle Ehre machen“, sagt er. Doch zum Monatsende hin kommen die ersehnten lauen Frühlingstage.

Der Mai 2014 wird wohl der erste schöne Monat des Jahres

Erster Lichtblick ist erst im Mai: Es soll wärmer werden, wenngleich es feucht bleibt und sogar schon mit Gewittern zu rechnen ist. Im Juni rechnet Jägerhuber mit viel Niederschlägen. „Es sind auch kühle Tage eingestreut, die uns an die Heizung erinnern werden“, sagt er und ergänzt: „Der Juni wird kein Sommermonat.“

Die aktuelle Wettervorhersage für Ihre Region finden Sie hier!

Das wird der Juli zumindest in Ansätzen. Der Hobbymeteorologe rechnet mit einigen Sonnentagen, die große Hitze bringen werden. Aber ansonsten: Regen, Regen, Regen, der sich zum Teil im August fortsetzen wird. „Der Ferienmonat bringt aller Wahrscheinlichkeit nach kein durchgehend schönes Sommerwetter.“

Prächtiger Altweibersommer: Gute Chancen auf sonnige Wiesn

Der September zeichnet sich nach Jägerhubers unverbindlicher Vorhersage durch trockenes, herbstliches Hochdruckwetter aus: Das verspricht einen schönen Altweibersommer. Zumindest tageweise, denn auch für diesen Monat will er kühle Regentage nicht ausschließen.

Obtober 2014 wird wohl trockenster Monat des Jahres

Der trockenste Monat könnte der Oktober werden. Vor allem in der ersten Hälfte rechnet der Starnberger mit herbstlichem Sonnenschein. Gegen Ende kündigt sich dann der Winter an – mit Regen und auch Schnee. Ein paar schöne Tage könnte es auch noch im November geben. „Neben trockenen Nebeltagen wird mit viel Niederschlag zu rechnen sein, die von Föhntagen unterbrochen sind“, meint Jägerhuber.

Winter bringt ab Mitte Dezember Regen, "Sturm und Schnee"

Der Winter kommt in der zweiten Dezemberhälfte spätestens zu Weihnachten. Anfangs Regen, später gibt es laut Jägerhuber „Sturm und Schnee“.

Was den Mai anbelangt, hatte Jägerhuber schon mal recht: Am Donnerstag, 22. Mai, hat München die 30 Grad-Marke geknackt. Allerdings - wie vom Starnberger Wetterprophet befürchtet - gefolgt von Unwettern.

edl

Wetter-Weisheiten: Welche Sprüche wirklich stimmen

Lesen Sie auch:

Wetter-Apps für Handy: Das sind die besten

Auch interessant

Kommentare