1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Tutzing

Hoffnung auf Schnee und Vernunft

Erstellt:

Kommentare

Alles bereit, falls es schneit: Teamleiter Gerd Bittl-Fröhlich und seine Mitstreiter haben die Tutzinger Loipe in Schuss gebracht. Derzeit ist sie allerdings geschlossen.
Alles bereit, falls es schneit: Teamleiter Gerd Bittl-Fröhlich und seine Mitstreiter haben die Tutzinger Loipe in Schuss gebracht. Derzeit ist sie allerdings geschlossen. © Dagmar Rutt

Wenn genug Schnee liegen sollte, können Langläufer loslegen: Für die Tutzinger Loipe ist alles vorbereitet. Langlaufen bleibt wie Rodeln erlaubt. Die Tutzinger Loipe ist vom Deutschen Ski-Verband (DSV) zertifiziert. Auch nach dessen Auskunft gilt sie nicht als Sportstätte, sagt Teamleiter Gerd Bittl-Fröhlich. Sport im freien Feld darf ausgeübt werden.

Tutzing – Das etwa zehnköpfige „Spurteam“ des TSV Tutzing hat schon im Sommer mit den Vorbereitungen begonnen. Unter strenger Beachtung von Hygienemaßnahmen haben seine Mitglieder laut Bittl-Fröhlich in unterschiedlichen Schichten Durchfahrten frei geräumt, Brücken hergerichtet, für sichere Walddurchquerungen gesorgt, Routen geregelt. Dabei gab es Veränderungen, so wegen Neuerungen beim Tutzinger Golf-Club, über dessen Gebiet die Loipe führt: Er hat seine Anlage um ein Sechs-Loch-Feld für Anfänger ohne Platzreife erweitert.

Nun hoffen die Beteiligten nicht nur auf ausreichenden Schneefall, sondern auch auf Vernunft. „Wir appellieren an den gesunden Menschenverstand“, sagt Bittl-Fröhlich. Das bedeute Einhaltung aller Sicherheitsregeln, aber auch „naturkonformes“ Verhalten: dass die Läufer beispielsweise nicht benutzte Taschentücher in die Gegend werfen. Schließlich handelt es sich teils um landwirtschaftlich genutzte Flächen. „Es ist wichtig, dass draußen Sport betrieben wird, entsprechend den geltenden Spielregeln“, sagt Bittl-Fröhlich. Geordnete sportliche Betätigung in der Loipe sei sinnvoller als querfeldein über Felder, den Golfplatz und durch Wälder zu laufen. Sport sei ein wichtiges Element, um gesund zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Er brauche zurzeit viele Stimmen, „um in unserer Gesellschaft wieder als ‚systemrelevant‘ wahrgenommen zu werden“. Mit der Loipe unterstützt der TSV auch die Aktion „#sportbleibt“ des Verbands Deutscher Sporthandel (vds), der sich viele Leistungssportler angeschlossen haben.

Wie immer gibt es eine klassische Spur und eine Skating-Spur. An der elf Kilometer langen, in drei Runden aufteilbaren Strecke ist der Einstieg an drei Punkten möglich: in Tutzing bei der Rot-Kreuz-Alm an der oberen Traubinger Straße, beim Parkplatz an der Staatsstraße Traubing-Garatshausen und am Parkplatz des Golf-Clubs Tutzing in Deixlfurt. Eintrittsgeld verlangen die Tutzinger nicht. Zwar kosten allein die erforderlichen Geräte eine Menge, und immer wieder sind Reparaturen fällig. Was die ehrenamtliche Arbeit wert ist, berechnet sowieso niemand. Aber die Finanzierung läuft über den TSV Tutzing und über Spenden, für die an der Strecke Boxen aufgestellt sind. Viele begeisterte Langläufer wissen das Angebot zu schätzen. Die einen werfen Geld hinein, die anderen spenden mit PayPal oder Banküberweisung. Auch die Gemeinde Tutzing unterstützt die Aktivitäten.  Lorenz Goslich

Tutzinger Loipen

Aktuell ist der Loipenbetrieb geschlossen. Aktuelle Infos zur Tutzinger Loipe finden sich auf www.tutzinger-loipe.de, Infos zur Spendemöglichkeit auf www.tutzinger-loipe.de/spenden.

Auch interessant

Kommentare