Haushälterin überrascht Einbrecher
Ein Unbekannter ist am Dienstagabend in Gilching binnen weniger Stunden in drei Wohnungen eingebrochen. An allen Tatorten stellte die Polizei den identischen Schuhabdruck fest.
Gilching – Es war einige Wochen ruhig in Gilching, jetzt aber hat ein Einbrecher wieder zugeschlagen – und das gleich dreimal binnen weniger Stunden. Warum die ermittelnde Polizei in Germering von ein und demselben Täter ausgeht? An allen drei Tatorten wurde der identische Schuhabdruck festgestellt.
Der Unbekannte trieb sein Unwesen am Dienstagabend im Umkreis von einigen hundert Metern um den S-Bahnhof Gilching-Argelsried. Besonders dramatisch war der Einbruch in eine Doppelhaushälfte in der Sägewerkstraße. Denn dort wäre es um ein Haar zu einem Zusammentreffen des Einbrechers mit einer Zeugin gekommen.
Wie der stellvertretende Germeringer Inspektionsleiter Andreas Ruch berichtet, wollte eine 62 Jahre alte Haushälterin dem Hausbesitzer (50) gegen 19.30 Uhr das Abendessen vorbeibringen. Als sie die Haustür öffnete, hörte sie im ersten Stock Geräusche – und ging zunächst davon aus, dass es sich um den 50-Jährigen handelte. Wenige Augenblicke später bemerkte die Frau, dass die Terrassentür eingeschlagen war. Als sie immer noch Geräusche aus dem ersten Stock hörte, wagte sie sich über die Treppe hoch – stellte aber nur noch ein offenes Fenster fest, das zum Balkon führt.
Offenbar war der Täter unmittelbar davor über den Balkon und von dort durch den Garten geflüchtet. Seine Beute ist beträchtlich: Nach Angaben der Polizei nahm er Bargeld und Schmuck im Wert von 18 000 Euro mit. Der 50-jährige Hausbesitzer hatte von der Situation übrigens nichts mitbekommen – er war gar nicht zu Hause.
Vermutlich zuvor war der Einbrecher bereits in ein Nachbarhaus eingestiegen – ebenfalls durch die Terrassentür. Dieses Gebäude steht seit längerem leer, weswegen dort nichts zu holen war.
Die dritte Tat ereignete sich schließlich weiter westlich und auf der anderen Seite der Bahnlinie. In der Straßlichte hebelte der Unbekannte zwischen 16.30 und 20 Uhr ein Wohnzimmerfenster eines Einfamilienhauses auf und stieg so in das Gebäude ein. Anschließend durchsuchte er alle Räume und entwendete Schmuck und Münzen im Wert von etwa 1500 Euro. Nun sucht die Polizei Zeugen, die am Dienstagabend verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nehmen die Beamten unter z (0 89) 8 94 15 70 entgegen.
Inspektions-Vize Ruch nimmt die Einbrüche zum Anlass, um an die Bürger zu appellieren. Ein guter Schutz für Terrassentüren sei es, die Rollos zu schließen. „Die machen wahnsinnig Krach, wenn man sie hochschieben will.“ Außerdem sei es für eine Person nahezu unmöglich, den Rollo hochzuschieben und gleichzeitig die Tür aufzuhebeln. „Rollo runter und Licht an – dadurch wirken Häuser bewohnt.“
Keine neuen Erkenntnisse gibt es, was den Einbruch in das DAV-Kletterzentrum an Heiligabend anbelangt. Damals hatten – vermutlich andere – Einbrecher gleich den 200 Kilogramm schweren Tresor gestohlen. Der letzte Wohnungseinbruch in Gilching hatte sich am 8. Dezember ereignet.