Gauting - Wenn es darum geht, ob in der neuen Realschule in Gauting ein WLAN-Netz aufgebaut wird, gibt es im Gemeinderat angeregte Diskussionen. Ausschlaggebend war diesmal ein Zuschussantrag der Schule.
Für die verbleibenden Monate im Altbau hatte Rektor Manfred Jahreis zwei Tablet-Computer für die Verwaltung beantragt. Im Paket von 5700 Euro waren auch GPS-Geräte für Orientierungsläufe und Wandertage. Eine Ratsmehrheit genehmigte die Summe. Die Ausstattung übernimmt später der Zweckverband - sie wird also auch in der neuen Realschule eingesetzt.
Richard Eck (UBG) gab zu bedenken, dass die Tablet-Computer nur mit WLAN funktionieren. Eine Genehmigung des Antrags widerspreche also einer früheren Forderung von Anne Franke. Die Grünen-Gemeinderätin hatte verlangt, dass die Klassenzimmer der neuen Realschule WLAN-frei bleiben (wir berichteten). „Besonders Kinder müssen vor elektromagnetischer Strahlung geschützt werden“, sagte Franke.
Eva-Maria Klinger, CSU-Fraktionssprecherin, hielt dagegen: „WLAN zu Hause ist heutzutage fast Standard.“ Die Diskussion gehöre deshalb nicht in den Gemeinderat.
Mit den Gegenstimmen Gerhard Nafzigers (parteilos), Beatrice Cosmovicis und Frankes (beide Grüne) wurden die 5700 Euro bewilligt. Nafziger war allerdings verwundert, „dass Lehrer ohne GPS-Geräte vom Wandertag nicht mehr heimfinden“. Und Cosmovici fügte hinzu: „Was ist das für eine Welt.“