Musikalisch umrahmt wurde der Festabend von der Stadt- und Bergkapellen unter der Leitung von Simon Zehentbauer. Für humorvolle Unterhaltung sorge das Oberlandler Volkstheater. Angela Korpan und Stefan Köbler spielten einen eigens verfassten Einakter „Hauptsach, gsund samma“. Rainer Hofmann erzählte herrlich wortwitzig kurze Geschichten.
Zuvor waren die BRK-Helfer mit den Vertretern vom Berg- und Wasserwacht sowie der benachbarten Bereitschaften und musikalisch begleitet von der Stadt- und Bergknappenkapelle sowie der Musikkapelle Iffeldorf durch die Innenstadt zum ökumenischen Festgottesdienst in der Christkönigskirche gezogen.
Der katholische Pfarrer Bernhard Holz würdigte die Aktiven dafür, dass sie ihren Mitbürgern „immer wieder selbstlos zur Seite stehen“ – und „das alles in der Freizeit, des Nachts und am Wochenende“. Sein evangelischer Pfarrerskollege Julian Lademann nahm sich der biblischen Geschichte vom barmherzigen Samariter an: Schließlich habe sich jener hilfsbereite Mann ganz im Geiste „einer ganz frühen Sanitätskolonne“ verhalten. „Er ist ein echter Ehrenamtlicher“, so Lademann, der einst seinen Zivildienst beim Weilheimer BRK geleistet hatte und als Notfallseelsorger tätig ist. Worte des Lobes für ein freiwilliges Engagement, welche die Rot-Kreuz-Aktiven später in der Stadthalle noch öfters hören sollten.