Die Salesianer Don Boscos unterhalten als staatlich anerkannter, katholischer Träger der Jugendhilfe nach eigener Aussage derzeit 25 Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen, Zentren der Jugend- und Jugendsozialarbeit sowie Schulen und Tagesstätten im gesamten Bundesgebiet. „Der familiär geprägte Ansatz der Einrichtung“ und die bisherige Arbeit hatte die Salesianer in ihrer Entscheidung für die Trägerübernahme bestärkt: Es entspreche „dem Ansatz Don Boscos in der Begleitung junger Menschen, insbesondere der benachteiligten unter ihnen. Für sie möchten wir da sein und ihnen eine Heimat bieten“, bekräftigt Provinzialvikar Vahlhaus.
Der bisherige Trägerverein wird in einen Förderverein umgewandelt. Die 45 Mitglieder des Vereins aus Penzberg und Umgebung hatten bei einer Mitgliederversammlung am 26. Oktober für den Betriebsübergang gestimmt. Man wolle mit der Übergabe die Fortführung der Einrichtung zum Wohl der Kinder und Jugendlichen wie auch der Mitarbeiter sicherstellen und „diese in fachlich kompetente Hände übergeben“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende Thalbauer. Er macht auch deutlich, dass es vielerlei Anstrengungen bedarf, um den hohen pädagogischen Standard zu halten und gleichzeitig anstehende Renovierungen im Jugendhaus zu erledigen. Gerade die Modernisierung des in die Jahre gekommenen Objekts in Steigenberg ist ein drängendes Thema. Thalbauer unterstreicht: „Das Jugendhaus Don Bosco wird auch weiterhin auf die breite Unterstützung seines bisherigen Netzwerks und auf Spenden angewiesen sein.“ Dafür werde man als Förderverein weiter „mit ganzer Kraft zur Verfügung stehen“.