Etwa die Hälfte der rund 1,15 Millionen Liter Ethanol, die in Deutschland 2021 als Kraftstoff dem Benzin beigemischt wurden, stammten aus inländischer Erzeugung. Für die Gesamtmenge Ethanol wurden 2,4 Millionen Tonnen Getreide verwendet. Gemessen am Pro-Kopf-Verbrauch wandern so in Weilheim pro Jahr 24 893 Säcke mit jeweils 25 Kilo Getreide in den Tank. Würde die Produktion von Biosprit gestoppt, stünde eine Menge an Weizen und Roggen zur Verfügung, aus der sich Mehl für etwa 1 123 Semmeln pro Stunde mahlen ließe.
Die Aktivisten werben mit einer von Greenpeace und dem kirchlichen Hilfswerk Misereor aufgesetzten Petition um Unterstützung, die Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) auffordert, die Bundesregierung zum schnellen Ausstieg aus dem Biosprit zu bewegen. „Schulze und Özdemir müssen jetzt in der Koalition durchsetzen, dass Essen nicht länger in Tank oder Trog landet. Diese wertvollen Lebensmittel werden dringend gebraucht, damit die Nahrungsversorgung für Millionen Menschen sicher und bezahlbar ist“, sagt Knöthig.
In Weilheim wurden auch Unterschriften gesammelt: Zur Petition
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von Kreisbote