Die Gespanne mit den auf Hochglanz gestriegelten und fein herausgeputzten Rössern kamen neben Pähl aus Raisting, Hohenpeißenberg, Murnau, Etting, Forst, Steinbach, Moorenweiß, Eschenlohe, Untersöchering, Dorfen, Jesenwang und Feldafing. Aus der Ehrenkutsche grüßten Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Bürgermeister Werner Grünbauer.
Letzterer zeigte sich erleichtert, dass nach den Corona-Einschränkungen wieder etwas Normalität einkehrt und wenigstens auf Sparflamme gefeiert werden kann. So gab es nicht wie üblich ein gemeinsames Mittagessen im Pfarr- und Gemeindezentrum. Dafür aber Deftiges wie Kesselfleisch, Würstl und Leberkäs im Freien auf Bierzeltgarnituren.
Zuschauer und Mitwirkende waren voll des Lobes über den Leonhardiverein Pähl-Fischen mit seinen Vorsitzenden Kaspar Spiel und Andreas Ottinger. Sie hatten kurzentschlossen sofort nach den Corona-Lockerungen in Absprache mit dem Landratsamt die Leonhardi-Fahrt organisiert, „damit die Tradition in Pähl nicht einschläft“. Immerhin reicht sie mit diversen Unterbrechungen zurück bis in Jahr 1947.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.