1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Spatenstich zum Neubau des Rathauses Wielenbach

Erstellt:

Von: Mihriban Dincel

Kommentare

Spatenstich in Wielenbach.
In Wielenbach wurde der Spatenstich gefeiert. © Dincel

Wielenbach – Er ist schon länger in Planung: Der Neubau des Rathauses in Wielenbach. Nun konnte endlich der Spatenstich gefeiert werden. 

Die Planung läuft bereits seit eineinhalb Jahren und erfolgt durch die B3 Architekten aus Penzberg, welche infolge eines Architektenwettbewerbs ausgewählt wurden. Bereits mehrere Jahre zuvor wurde mit der Konzeptentwicklung durch den Gemeinderat und die Verwaltung begonnen, doch nun wird die Planung zur Realität und aus einem Grundstück wird eine Baustelle. Der Einzug in das neue Rathaus ist für den Herbst 2023 geplant. Der Rohbau wird vermutlich schon früher fertiggestellt, doch besonders Vorgänge wie die Inneneinrichtung nehmen viel Zeit in Anspruch, erklärt Harald Mansi, erster Bürgermeister Wielenbachs. Daher wird mit einem endgültigen Umzug erst in zwei Jahren gerechnet. Auch soll im Zuge der Bauarbeiten das nebenliegende Pfarrhaus abgerissen werden. Momentan dient es noch als Baustellenbüro. Doch nach dem Abriss soll der Platz als öffentlich zugänglicher Pfarrgarten genutzt werden.

Das zukünftige Rathaus mit einer Fläche von circa 1 530 m², 14 auf 36 Meter, wird in drei Ebenen aufgeteilt sein. Der Eingang wird in Richtung Hauptstraße gelegt, genau gegenüber des ehemaligen Rathauses. Äußerlich betrachtet soll es dem im Ortsbild vorherrschenden Typus des Einfirsthofes gleichen - das jedoch in gegenwartsnaher Form. Unten verputzt und oben mit Holz verkleidet, wird die Fassade des Neubaus in einem traditionell modernen Flair erscheinen.

Modern wird auch die Ausstattung sein, die auf Homeoffice und Web-Konferenzen vorbereiten will. Daneben wurde bei der Planung auch an Nachhaltigkeit gedacht. So ist beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und Ladesäulen für Elektro-Mobilität geplant. Zusätzlich soll durch einen Aufzug für Barrierefreiheit gesorgt werden.

Besonders vorteilhaft ist die Lage. Zentral im Ort gelegen, kann das Rathaus später nicht nur verwaltungstechnischen Zwecken dienen, sondern auch die Ortsmitte Wielenbachs beleben. So sind neben Räumen der Gemeindeverwaltung im Obergeschoss auch ein Bürgersaal für 200 Personen im Erdgeschoss mit Bühne und Ausgabeküche für sowohl öffentliche als auch private Veranstaltungen geplant. Auf selber Ebene soll zudem ein Sitzungssaal mit Trauraum entstehen. Im Kellergeschoss werden Funktionsräume wie Umkleiden, das Archiv oder ein Raum für die Heizungstechnik untergebracht werden. Ebenfalls soll die Außenfläche für Veranstaltungen nutzbar sein – im Großen und Ganzen also mehr als nur ein Verwaltungsgebäude. Deshalb ist das Vorhaben auch mit einer langen Planung verbunden, bei der folglich auch mehrere Personen mitgewirkt haben. Mansi ließ es sich daher nicht nehmen, auch alle am Projekt beteiligten mit Spaten und leuchtend rotem Helm auszustatten und am Spatenstich teilhaben zu lassen. Er betonte, dass dies ein Projekt mit langer Vorlaufzeit sei und man daher umso glücklicher darüber ist, dass nun der Spatenstich erfolgen kann.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Auch interessant

Kommentare