1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Region Weilheim

Die Ammer ist zu jeder Jahreszeit ein Abenteuer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marion Neumann

Kommentare

null
Welche Vögel nisten in diesen Nestern? Dieser Frage wird im LBV-Ferienprogramm nachgegangen. © LBV

Ob Spurensuche im Schnee, Erlebniswanderungen im Frühjahr oder Floßbau mit anschließender Flussfahrt im Sommer: Das Veranstaltungsprogramm des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) zeigt, dass es an der Ammer zu jeder Jahreszeit etwas zu erleben gibt.

Landkreis – Im Rahmen des Umweltbildungsprojektes „Abenteuer Ammer“ bietet der LBV bis November 14 verschiedene Exkursionen und Aktionsnachmittage für Kinder und Familien an. Sie finden an der Ammer, ihren Zuflüssen und in den begleitenden Auwäldern statt.

„Mit unserem Projekt wollen wir die Freude am Entdecken der Natur wecken“, sagt Julia Prummer von der LVB-Bezirksgeschäftstelle Oberbayern. Wie sie betont, ist der Naturraum an dem „Wildfluss“ Ammer etwas Besonderes: „Es gibt einige Pflanzen- und Tierarten, die nur dort vorkommen.“

Drei verschiedene Referentinnen aus der Region begleiten die Veranstaltungen, die jeweils etwa drei Stunden dauern. „Alle Begleiterinnen haben einen naturwissenschaftlichen oder pädagogischen Hintergrund. Der Großteil des Programms ist für Kinder ab dem Vorschulalter geeignet“, erklärt Prummer. Einige der Veranstaltungen sind speziell für Kinder gedacht und gehören zum „LBV-Ferienprogramm“.

Als Teil des Schutzprojektes „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ wird das Programm vom Bundesumweltministerium und dem Bayerischen Naturschutzfonds gefördert. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Prummer rät Interessenten trotzdem, sich vorab bei den Referentinnen anzumelden: „So kann im Vorfeld besser geplant werden – und falls Veranstaltungen aufgrund schlechten Wetters ausfallen, können die Teilnehmer rechtzeitig informiert werden.“

Weitere Informationen

zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung unter http://oberbayern.lbv.de/umweltbildung/abenteuer-ammer.

Marion Neumann

Das Programm:

O Ferienprogramm: Nester und Eier in der Ammeraue erleben, Donnerstag, 29. März, 9.30 Uhr, Weilheim. Anmeldung bei Julia Prummer: Telefon 089/219643050.
O Familienexpedition: Unsere Ammer im Frühling, Samstag,
7. April, 14 Uhr, Saulgrub-Altenau. Anmeldung bei Tina Krcek: Telefon 0176/98737881.

O Erlebniswanderung: Frühlingserwachen mit Wildkräutern, Samstag, 14. April, 14 Uhr, Peißenberg. Anmeldung bei Ute Jahn: Telefon 08867/913661.

O Erlebniswanderung: Wildnis schmecken – Kräuter entdecken!, Samstag, 28. April, 14 Uhr, Weilheim. Anmeldung bei Ute Jahn: Telefon 08867/913661.

O Vatertagsaktion: Experimentieren mit der Kraft der Ammer, Donnerstag, 10. Mai, 14 Uhr, Weilheim. Anmeldung bei Friederike Vogel: Telefon 0881/61954.

O Ein essbarer Muttertagsstrauß: Wildblumen aus der Ammeraue selbst gesammelt, Samstag, 12. Mai, 14 Uhr, Wildsteig/Morgenbach. Anmeldung bei Ute Jahn: Telefon 08867/913661.

O Ferienprogramm: Abenteuer Brückenbau, Dienstag, 29. Mai, 14 Uhr, Weilheim. Anmeldung bei Friederike Vogel: 0881/61954.

O Ferienprogramm: Abenteuer Floßbau, Mittwoch, 30. Mai,
14 Uhr, Weilheim. Anmeldung bei Friederike Vogel: 0881/61954.

O Familienexpedition: Unsere Ammer im Sommer, Samstag, 30 Juni, 14 Uhr, Peiting. Anmeldung bei Tina Krcek: 0176/98737881.

O Familien-Nachmittag: Abenteuer Brückenbau, Donnerstag,
6. September, 14 Uhr, Peißenberg. Anmeldung bei Friederike Vogel: Telefon 0881/61954.

O Familien-Nachmittag: Experimentieren mit der Kraft des Wassers, Freitag, 7. September, 14 Uhr, Peiting. Anmeldung bei Friederike Vogel: Telefon 0881/61954.

O Familienexpedition: Unsere Ammer im Herbst, Samstag,
22. September, 13 Uhr, Untermaxlried. Anmeldung bei Tina Krcek: Telefon 0176/98737881.

O Familienexpedition: Unsere Ammer im Winter, Samstag,
17. November, 13 Uhr, Weilheim. Anmeldung bei Tina Krcek: Telefon 0176/98737881.

Auch interessant

Kommentare