Die Liebe steckt im Detail

Peißenberg – Zum achten Mal haben Freunde der Modelleisenbahn Gelegenheit, sich in der Peißenberger Tiefstollenhalle über Technik und Neuerungen zu informieren – drei Tage lang.
Bereits am gestrigen Freitagvormittag herrschte reger Publikumsverkehr an den Miniaturanlagen. Viele Besucher fotografierten eifrig – nicht nur die Technik, sondern auch die vielen Details. Da rauchten die Züge, Mini-Gondeln fuhren den Berg hinauf, Windräder drehten sich oder Schafherden überquerten die Minigleise. Die Liebe lag im Detail.
Wie bei Modellbauer Jörg-Dieter Klatt aus der Nähe von Villingen-Schwenningen, der mit seiner 13,5 Meter langen Anlage schon 2010 bei der Landesgartenschau dabei war. „Wenn eine Modellbau-Anlage fertig ist, ist sie langweilig, es muss immer daran gebaut werden“, verriet der ehemalige Schulleiter. Anfang 1994 hatte er die Idee und begann mit seinen Schülern, die Anlage zu bauen. „Die Schüler lernen dabei, ohne es zu merken“, so Klatt.
Dieser Erkenntnis schloss sich Heidi Grunert, Leiterin der St. Johann-Grundschule Peißenberg, an. Die Grundschule war einer der Gewinner des 2014 bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbes „Spielen macht Schule“. Gemeinsam mit Schülern der zweiten bis vierten Klasse wurde die Anlage gebaut, betreut und unterstützt wurden sie von Ehrenamtlichen des „Modelbahn-Clubs Pfaffenwinkel“. Grunert: „Kinder haben Fantasie, entwickeln eigene Ideen und freuen sich, mit Ruhe und Genauigkeit etwas basteln zu können.“ Beispielsweise Robin und Philipp (beide 8): „Wir gestalten gerade eine Landschaft für die Anlage. Das machen wir nachmittags, und das macht uns richtig Spaß.“
Ständig erweitert wird eine Anlage, die ganz aus bunten Lego-Steinen entstanden ist. Dirk Schulemann und Jürgen Bartusch aus München haben daran zehn Jahre gearbeitet. Großes Interesse an der Schau hatte auch Gunnar Kerkau aus Norderstedt. Er ist gerade mit seiner Schwester zur Kur in Bad Kohlgrub. „Von der Ausstellung habe ich im Veranstaltungskalender gelesen, und da ich als alter Eisenbahner selbst eine Anlage zu Hause habe, bin ich natürlich an der Technik interessiert.“ Ähnlich auch Jürgen und Edda Kröger aus Weilheim: „Ich bin selbst Modellbauer und interessiere mich für die neueste Technik. Doch meine Anlage will ich verkaufen, mir fehlt jetzt die Fingerfertigkeit“, so Jürgen Kröger.
Auch kulinarisch werden die Besucher an den drei Tagen – die Ausstellung dauert noch bis Sonntag – umsorgt. Ob Weißwürste, Wiener, Sandwich oder Kaffee: Der Zuspruch war bereits am Freitagmittag bestens. Und auch die Kleinen können sich amüsieren. Für sie dreht die Bockerlbahn vor der Halle eifrig ihre Runden.
Inge Beutler
Geöffnet
sind die 8. Peißenberger Modellbahntage noch am heutigen Samstag und morgigen Sonntag, 4./5. Oktober, jeweils von 9 bis 18 Uhr. Veranstalter ist der „Modellbahn-Club Pfaffenwinkel“.
Eine Bilderstrecke zu den Modellbahntagen finden Sie auf unserer Internetseite.