1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Peißenberg

„Macht das Beste draus!“

Erstellt:

Kommentare

null
Große Bühne für die Besten: Die besten Mittelschüler bekamen Blumen überreicht. © Gronau

79 Schüler der Josef-Zerhoch-Mittelschule wurden am Donnerstagabend in der Tiefstollenhalle in Peißenberg feierlich verabschiedet. Die Abschlussfeier war nicht nur für die Schüler ein besonderes Ereignis, sondern auch für die Rektorin Susanne Coldwell, die zum ersten Mal als Schulleiterin auf der Bühne stand.

Peißenberg – „Ich bin ein bissl aufgeregt heute“, gab die Rektorin der Peißenberger Mittelschule, Susanne Coldwell, bei der Begrüßung unumwunden zu, „schließlich ist es meine erste Abschlussfeier als Schulleiterin.“ Neben den Abschlussschülern aus zwei neunten sowie zwei zehnten Klassen, deren Verwandten und zahlreichen anderen Gästen begrüßte sie auch ihren Vorgänger, Hans Socher, in der Tiefstollenhalle.

„An dieser Stelle sollte der Schulleiter jetzt einen schlauen Spruch sagen oder zumindest einen lustigen“, eröffnete Coldwell ihre Rede. Sie fragte in den Saal, wer sich mit dem Geschmack von Schwarzbrot im Vergleich zu dem von Äpfeln auskenne. Der Apfel schmecke nach dem ersten Biss schon süß, auf Schwarzbrot müsse man länger herumkauen, damit es seine Süße entfalten könne. „Gebt die Hoffnung nicht auf, selbst wenn etwas nicht so läuft“, riet sie den Jugendlichen.

Die Abschlussschüler seien heuer besonders gut gewesen. „Mit solchen Ergebnissen kann man sich sehen lassen“, so Coldwell. Die Ausgangslage sei für die Absolventen angesichts von Fachkräftemangel und noch vielen unbesetzten Ausbildungsstellen so gut wie schon lange nicht mehr. „Eure Aussichten sind wirklich gut“, sagte die Rektorin, „macht das Beste draus.“

Zumindest in ihrer Abschlussrede hat Schulsprecherin Judit Sinner damit schon begonnen. Sie ließ äußerst geistreich und amüsant ihre Schulzeit an der Peißenberger Mittelschule Revue passieren. Die Elternbeiratsvorsitzende Nicole Bals packte den Absolventen einen Rucksack voll mit Rüstzeug für ihr Leben – Karten, auf denen zum Beispiel „Mut“, „Treue“ und „Verantwortung“ stand.

Die Abschlussfeier war ein bisschen auch Abschlussball, denn die Mittelschüler, die allesamt festlich gekleidet erschienen waren, hatten seit Montag Tanzunterricht genossen und ihr tänzerisches Können auch bei mehreren Tänzen in der Tiefstollenhalle präsentiert.

Kathrin Hauser

Auch interessant

Kommentare