Penzberger Doppelpack am Wochenende: Hanni auf dem Christkindlmarkt

Die Adventszeit wird in Penzberg im Doppelpack eingeläutet. Am Wochenende findet in der Innenstadt der zweitägige Christkindlmarkt statt. Zeitgleich wird „Hannis Eismärchen“ eröffnet. Dass beides auf ein Wochenende fällt, ist eine Premiere.
Penzberg – Um 11 Uhr am morgigen Samstag wird Bürgermeisterin Elke Zehetner das Eismärchen offiziell eröffnen, das zum Fünfjährigen heuer mit einem besonders abwechslungsreichem Programm aufwarten will – und mit zwei extra Schmankerl für alle Eisläufer: Denn das Eismärchen wird so lange dauern wie noch nie – nämlich fünf Wochen, vom 1. Dezember bis 6. Januar (wir berichteten). Außerdem wird die Eisfläche mit 600 Quadratmetern deutlich größer sein als in den Vorjahren (450 Quadratmeter). Als Erste nehmen diese Fläche am morgigen Samstag die Schlittschuhläufer der Solidarität Penzberg in Besitz, die einen Eröffnungslauf zeigen.
Ebenfalls um 11 Uhr wird am Samstag in der Innenstadt der zweitägige Christkindlmarkt eröffnet. Er findet am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 20 Uhr statt. Dass die Eröffnung des Eisplatzes mit dem Christkindlmarkt zusammenfällt, ist eine absolute Premiere – und ein Ausprobieren, so Monika Schmid, die seit rund acht Jahren für die Organisation des Weihnachtsmarktes verantwortlich ist.
„Ich bin gespannt, wie es läuft“, so Schmid. Erfahrungsgemäß sei der Markt immer gut besucht. Durch das „Eismärchen“ rechnet Schmid noch einmal mit deutlich mehr Besuchern. Insgesamt werde der Christkindlmarkt aus 66 Ständen bestehen, die in den Straßen rund um den Stadtplatz aufgebaut sein werden.
Betrieben werden sie laut Schmid zu 90 Prozent von Penzberger Vereinen. Auch die Schulen seien dabei. Es gibt Selbstgemachtes und Selbstgebackenes, Mistelzweige, Gestecke, kulinarische Leckereien und jede Menge Ideen für Weihnachtsgeschenke. Am Sonntag habe der Nikolaus für 16 Uhr sein Kommen zugesagt. Er wird für die Kinder kleine Geschenke dabei haben. Darüber hinaus werde es am Christkindlmarkt kein besonderes – etwa musikalisches – Programm geben.
Mit Programm reich gesegnet ist dagegen das „Eismärchen“. Unter anderem haben sich die Organisatoren von Rathaus und Bauhof, Lisa Nagel und Alexander Bergel, für jeden Samstag ein Motto überlegt; beispielsweise eine Schlagerparty oder ein „Christmas Special“. Außerdem wird es laut Nagel mehr Familienaktionen geben; beispielsweise einen Kindernachmittag, Eisstockturniere und Schlittschuhkurse. Anlässlich des Jubiläums wurde außerdem ein „Penzberger Eishaferl“ kreiert – in der Farbe Eisblau, die die diesjährige Mottofarbe des Eislauf-Spektakels ist. Das robuste und ökologisch einwandfreie Krügerl wird die bisherigen Glashaferl ersetzen. Daraus wird etwa der Kinderpunsch für nur einen Euro ausgeschenkt (plus drei Euro Pfand für das Haferl) – denn, so Bürgermeisterin Elke Zehetner bei der Präsentation: „Es ist ein familienfreundlicher Eisplatz“. Da solle es auch familienfreundliche Preise geben.
In engem Radius um den Eisplatz wird der „Schmankerlmarkt“ aufgebaut sein – sechs Stände, an denen sich die großen und kleinen Eisläufer während der gesamten Dauer des Eismärchens mit Crêpes, hausgemachtem Glühwein, Kasspatzen oder Zuckerwatte stärken können.
Text: Franziska Seliger