1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Penzberg

Asyl-Helfer aus Penzberg befüllen Spenden-Container in Mittenwald

Erstellt:

Von: Andreas Baar

Kommentare

null
Fleißig angepackt wurde bei der Container-Aktion. © „werkraum“

Asyl-Helfer aus Penzberg machen bei Sammlung in Mittenwald mit und planen eine Aktion vor Ort. Es geht um Fahrräder.

Penzberg – Der Verein „Werkraum“ der Penzberger Asylhilfe hat sich bei einer großen Hilfsaktion im Isartal engagiert. Christian Hempel vom „Werkraum“ half mit fünf nigerianischen Asylbewerbern beim Einräumen eines Containers mit Spendengütern in Mittenwald. Die Spenden gehen nach Nigeria. Für die Aktion wurden in der Werkstatt auch rund 30 Fahrräder hergerichtet. Dies teilte Anette Völker-Rasor vom Asyl-Unterstützerkreis mit.

Hinter der Aktion stand Dr. Gerald Njoku, der über fünf Jahre als Pfarrvikar im Oberen Isartal tätig war. Nun ist er für die Caritas zurück in seine Heimat Nigeria gekehrt und hatte zuvor die Spendenaktion angeleiert. Sieben Tage stand in Mittenwald ein Schiffscontainer, zu dem viele Spenden gebracht wurden. Elektrogeräte, Computer, Drucker, Fernseher, Fahrräder, medizinische Geräte, Küchenmöbel und andere Güter: All dies wurde von Christian Hempel und seinen Helfern Lucky, Abuchi, Michael, Marvin und Victor verstaut. „Viele Spenden sind auch von Penzbergern gekommen“, sagt Völker-Rasor.

Am 9. Februar stach der Container per Schiff in See. Die Ladung werde zwar wegen der wirtschaftlichen und politischen Probleme in Nigeria „ein Tropfen auf dem heißen Stein sein – aber eben ein Anfang“, ist Völker-Rasor optimistisch, denn mit der Aktion werde eine persönliche Basis für weitere Hilfe vor Ort geschaffen. So überlegt Christian Hempel vom „Werkraum“ eine Zusammenarbeit mit Pfarrer Gerald in der Stadt Owerra in Südnigeria: „Dort unten könnten wir von hier aus mobile Fahrrad-Werkstätten aufbauen.“ 

Kontakt:

http://www.penzberg-asyl.de und E-Mail kontakt@Penzberg-Asyl.de.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion