Führungswechsel bei Penzberger SPD - Clemens Meikis übernimmt das Ruder

Clemens Meikis ist neuer Chef der Penzberger SPD. Der 42-jährige Jurist löst Bayram Yerli ab, der nach vier Jahren nicht mehr als Vorsitzender kandidierte. Neu als Vize im Vorstand ist auch die 45-jährige Katharina Appel-Greim. Die SPD, die vor einem Jahr ein Kommunalwahl-Debakel erlebte, sprach am Dienstag von einem Neustart.
Penzberg – 15 Monate liegt das Wahldebakel der Penzberger SPD zurück: Sie verlor nach Jahrzehnten nicht nur den Bürgermeisterposten an die CSU, ihre Stadtratsfraktion halbierte sich auch noch auf fünf Mitglieder. In der ersten Hauptversammlung nach Ausbruch der Pandemie ging es am Dienstag vor allem um personelle Konsequenzen. Bayram Yerli kandidierte nicht mehr für den Vorsitz. Zum Nachfolger wählte die SPD Clemens Meikis mit 41 von 42 Stimmen (eine Enthaltung). Ansonsten beschwor die SPD – sie hat derzeit 105 Mitglieder – die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte.
Bayram Yerli: In drei Klausuren „die Wahl aufgearbeitet“
Man habe in drei Klausuren „die Wahl aufgearbeitet und überlegt, wie wir in Zukunft weitermachen“, erklärte Yerli. „Heute versuchen wir, den Stabwechsel zu vollziehen.“ Er schaue optimistisch in die Zukunft. Durchblicken ließ Yerli, dass ihn die vergangenen zwei Jahre aufgerieben haben. Er erwähnte zum einen seine persönliche Situation: die HAP-Schließung, mit der er den Arbeitsplatz verlor, und den Kampf als Betriebsrat um eine Abfindung für die Belegschaft. Zum anderen sprach er die Zeit vor der Wahl an, in der sich die SPD selbst zerfleischte. „Leider gab es einige unter uns, denen ihr eigenes Ego wichtiger war“, sagte Yerli, ohne Namen zu nennen. „Ich habe in der Zeit nicht erlebt, dass diese Personen sich für Belange der Stadt eingesetzt hätten, aber plötzlich waren sie das soziale Gewissen der Stadt.“ Das habe andere ermutigt, „uns Schaden zuzufügen“, wobei er „Personen aus den eigenen Reihen“ einschloss. Yerli, der nur noch für den Beisitz kandidierte, sagte, er habe viele Stunden für die SPD gearbeitet, Zeit, die letztlich der Familie abgegangen sei. Die Tätigkeit als Vorsitzender sei ihm aber eine Ehre gewesen.

Nicht einverstanden mit der Aufarbeitung war Anton Gumberger. Das frühere Stadtratsmitglied fragte nach inhaltlichen Ergebnissen der Klausuren. Er mahnte auch an, die Mitglieder einzubinden. Mit Blick auf den Slogan „Penzberg weiter bewegen“ kritisierte er, dies wecke das Gefühl, dass einfach so weitergemacht werde. Yerli versicherte, die Mitglieder würden noch eingebunden, was wegen der Pandemie bisher nicht möglich gewesen sei. Dem werde der neue Vorstand Rechnung tragen.
Neu an der Spitze: Clemens Meikis und Vize-Vorsitzende Katharina Appel-Greim
Neu in der SPD-Spitze ist neben Clemens Meikis auch seine Stellvertreterin Katharina Appel-Greim. Die Beamtin und Psychologin bei der Bundeswehr forderte die Mitglieder auf, als SPD „wieder sichtbar“ zu sein. Neu ist ebenso Beisitzerin Ursula Floßmann. Der Rest gehörte dem Vorstand bereits zuvor in verschiedenen Positionen an, darunter Markus Kleinen, der Vorgänger von Bayram Yerli als SPD-Chef war. Mut sprach die neue Landesvorsitzende Ronja Endres zu, die wie Bundestagskandidatin Sigrid Meierhofer in die Stadthalle gekommen war. Endres, die in Penzberg aufgewachsen ist, sagte, die SPD dürfe sich nicht von ein paar Jahren CSU-Bürgermeister nach unten ziehen lassen.
Es mache ihn „sehr stolz, an dieser Stelle zu stehen“, sagte der neue SPD-Chef Meikis in seiner Rede. Der Jurist, einst Basketball- Jugendnationalspieler, ist in Penzberg aufgewachsen und arbeitet als „Senior Consultant“ bei einem Personalberatungsunternehmen für das Patentwesen. Seit 2020 ist er Parteimitglied. Ausführlich ging er auf die von der SPD geprägten vergangenen Jahrzehnte und deren Bürgermeister ein, bis hin zu Elke Zehetner, der er viel Lob zollte. Man werde ein neues Kapitel aufschlagen, sagte Meikis. Als seine Themen zählte er Arbeit, Jugend, kostenlose Bildung („der Schlüssel zur Chancengleichheit“) und Soziales auf. Als große Herausforderungen nannte er Klimawandel, Big Data und Globalisierung. Am Ende zollten ihm die SPD-Mitglieder stehend Applaus.
Neu gewählt wurden zudem Markus Kleinen als stellvertretender Vorsitzender, Arthur Schenk als Kassier, Susanne Meindl als Schriftführerin sowie Stefan König, Ursula Floßmann, Bayram Yerli und Willi Dienstbier als Beisitzer. Ebenso im neuen Vorstand sind fünf kooptierte Mitglieder: Fraktionschef Adrian Leinweber, dritter Bürgermeister Hardi Lenk, die ehemaligen Bürgermeister Hans Mummert und Elke Zehetner sowie Juso-Vertreter Tobias Mosebach.