1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Penzberg

Penzberger Kleinkunstinitiative streicht Tollhubfestival 2020

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Wolfgang Schörner

Kommentare

null
Das Tollhubfestival: So war es 2017 - heuer fällt es wegen der Corona-Krise aus. © Franziska Seliger

In diesem Jahr wird es kein Tollhubfestival auf Gut Hub in Penzberg geben. Die Kleinkunstinitiative hat es wegen der Ausbreitung des Coronavirus gestrichen. Es hätte im Mai stattfinden sollen.

Penzberg – Heuer wird es in Penzberg kein Tollhub-Festival geben. Obwohl es erst im kommenden Mai stattfinden sollte, zog das Kleinkunstteam um Evi Mummert diese Woche die Notbremse. Die seit Monaten laufenden Vorbereitungen für das dreitägige Festival, die zuletzt teilweise lahmgelegt waren, wurden endgültig gestoppt. „Auch wir müssen handeln“, erklärte Evi Mummert angesichts steigender Corona-Fälle. Die Ausgangsbeschränkungen, die in Bayern bis 19. April, dem Ende der Osterferien, verlängert wurden, würden auch das Tollhubfestival treffen. „Ich sehe mich leider nicht mehr in der Lage, Tollhub durchzuführen“, teilte Evi Mummert mit. „Im Zeichen der Coronakrise möchte ich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Orgateam nicht in Gefahr bringen und einer Ansteckung mit dem Coronavirus aussetzen.“

Das Tollhubfestival in Penzberg gibt es seit 1998

Seit 1998 gibt es in Penzberg das Tollhubfestival auf Gut Hub, das unter anderem Namen Vorgänger in der ehemaligen Molkerei und im früheren Staltacher Hof hatte. Jahr für Jahr wird es von der „Aktion KleinKunst Penzberg“ organisiert, die dafür auch schon den Penzberger Kulturpreis erhielt. Bisweilen strömten mehr als 3000 Besucher zu den jeweils drei Festivaltagen nach Gut Hub.

Organisatorin sagt: „Das kann ich nicht mehr verantworten“

Auch für 15. bis 17. Mai hatte sich die Kleinkunstinitiative wieder viel einfallen lassen. Doch das ist umsonst gewesen. Sie werde nun den Künstlern und Musikern absagen, Anzeigen soweit möglich stornieren und die Faltblätter und Plakate nicht mehr drucken lassen, erklärte Evi Mummert. Die Kinder, die für das Festival ein Stück vorbereiteten, hatten ohnehin schon nicht mehr proben können. Auch die Tanzkinder von Julia Eisensehr wären einer Ansteckungsgefahr ausgesetzt, ebenso wie die Marktteilnehmer und Besucher, so Evi Mummert. „Das kann ich nicht mehr verantworten.“

Was bleibt? Bedanken werde sie sich für die zugesagte Hilfe bei der evangelischen Jugend, der Jugend der Feuerwehr und den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums, ebenso bei den Sponsoren „für die treue finanzielle Unterstützung“. Die Beträge, fügte sie an, würden von der Stadt zurückgegeben. Die Kartenrückgabe für den Kabarett-Freitagabend mit Michael Altinger werde organisiert, wenn die Buchhandlung Rolles wieder öffnen kann. „Wie es weitergeht“, sagt Evi Mummert, „werden wir sehen.“

Weitere Auskünfte der Veranstalter: E-Mail an „kleinkunst-penzberg@gmx.de“ oder unter „www.kleinkunst-penzberg.de“.

Lesen Sie auch: Ausbreitung des Coronavirus - die Situation im Landkreis Weilheim-Schongau

Roche hat angekündigt, im Mai einen Antikörpertest auf das Coronavirus auf den Markt zu bringen. Entwickelt wurde er am Biotchechnologiestandort Penzberg.

Auch interessant

Kommentare