1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim

Schüler-Demo für Platz zum Feiern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Treffpunkt Rathaus: Mit ihrer Forderung nach einem Platz zum Feiern für junge Leute waren die Schülerinnen und Schüler zum Rathaus gezogen, wo sie in der Stadtratssitzung Präsenz zeigten. Das Foto zeigt am Plakat links Johanna Mädge und rechts Gabriel Grunze, zwei der Schülersprecher.  Foto: Peter Preller
Treffpunkt Rathaus: Mit ihrer Forderung nach einem Platz zum Feiern für junge Leute waren die Schülerinnen und Schüler zum Rathaus gezogen, wo sie in der Stadtratssitzung Präsenz zeigten. Das Foto zeigt am Plakat links Johanna Mädge und rechts Gabriel Grunze, zwei der Schülersprecher. Foto: Peter Preller

Weilheim - Jugendliche trugen ihre Forderungen am Donnerstagabend auf dem Marienplatz vor und zeigten dann im Stadtrat Präsenz.

So viel junge Zuhörer gab es in einer Stadtratssitzung selten: Dabei stand das Anliegen der rund 25 Vertretern von Mittelschule, Realschule und Gymnasium, für das sie zuvor schon auf dem Marienplatz demonstriert hatten, gar nicht auf der Tagesordnung der Sitzung am Donnerstagabend. Die jungen Leute forderten einen Platz, „an dem wir uns auch mit vielen Leuten spontan treffen können, ohne Probleme mit der Polizei zu bekommen“. Ihr zweites Anliegen war, dass die Stadt speziell eine Haftpflichtversicherung für vorher angemeldete Feiern übernimmt, wie beispielsweise nach dem Schulabschluss.

Die Schulabschlussfeiern waren der Auslöser für den Unmut der jungen Leute, denn die Stadt hatte mit Hinweis auf Scherben und anderen Müll, den Dietlhofer See für solche Feste heuer zur Sperrzone erklärt. Auch an anderen Plätzen waren die jungen Leute nicht erwünscht. Bürgermeister Markus Loth (BfW), der sich zuerst über ein formloses handschriftliches Schreiben der jungen Leute an das Rathaus echauffiert hatte, sagte, dass das Thema „Plätze zum Feiern“ am Freitag besprochen werde. Er gab sich zuversichtlich, „dass wir eine Lösung finden“.

Auch interessant

Kommentare