1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Geballte Infos zu „Biene, Hummel & Co.“

Erstellt:

Kommentare

null
Groß war das Interesse am Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Biene, Hummel & Co.“ im Landratsamt an der Stainhartstraße in Weilheim. © Ruder

Wie wichtig  „Biene, Hummel & Co.“ sind,  ist in der gleichnamigen Ausstellung zu sehen. Sie ist bis 15. Juli im Landratsamt zu finden.

Weilheim „Es ist ein richtiges und wichtiges Thema, das verdient hätte, schon früher ein ,eigenes Jahr’ zu bekommen“, betonte Karl-Heinz Grehl, stellvertretender Landrat, bei der Eröffnung der Ausstellung „ Gemeinsam für Biene, Hummel & Co.“ im Landratsamtsgebäude an der Stainhartstraße in Weilheim. Im Beisein von 70 bis 80 Besuchern – unter anderem von Imkern, Bürgermeistern, Landwirten und Vertretern von Schulen – sagte Grehl, dass eine sparsame Verwendung aller Pestizide, nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in den Privathaushalten wichtig sei.

„Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft ist schon länger in der Diskussion, wir müssen miteinander reden, sonst können wir uns Veranstaltungen dieser Art sparen“, so Grehl. „Wir müssen das Problem gemeinsam lösen, nicht mit Schelte.“ Schon 70 bis 80 Prozent aller Insekten seien aus der Natur verschwunden.

„Wir brauchen Klarheit,was wir wollen. Wir müssen gemeinsam etwas tun für Biene, Hummel und Co.“, ist das Anliegen von Kreisfachberaterin Heike Grosser: „Wir leben in einer Kulturlandschaft, diese gilt es, zu erhalten. Wir wollen uns Mut machen, etwas zu ändern, um die Vielfalt aller Arten zu erhalten.“ Wichtig ist es Grosser, die Jugend mit ins Boot zu holen: Wenn Kinder nicht lernten, dass Insekten notwendig sind, wie sollten sie sich dann als Erwachsene für diese einsetzen?

Nach der Auftaktveranstaltung im Landratsamt in Weilheim sorgte Kräuterpädagogin Elisabeth Doll für ein gesundes Büfett, bei dem heimische Kräuter zum Einsatz kamen. Mit nach Hause nehmen konnten die Besucher nicht nur Broschüren, sondern auch mit Wildblumen- und Gräsersamen bestückte Tütchen.

Die Ausstellung

vom Bezirksverband der Bayerischen Imker ist bis 15. Juli im Landratsamt (Stainhartstraße) zu sehen. Dort gibt es auch die Neuauflage der Broschüre „Lust auf Natur in unseren Gärten“. Und am Gebäudeeingang wird beispielhaft gezeigt, wie man Blumenkästen insektenfreundlich bepflanzen kann.

Inge Beutler

Auch interessant

Kommentare