Eine Überraschung gab es für die Silvia Schlögel beim Landfrauentag. Der Ehren-Kreisbäuerin wurde die Verdienstmedaille verliehen.
– „Es ist für mich eine große Ehre, und ich bedanke mich beim Ministerium für die Wertschätzung.“ Silvia war sichtlich gerührt von der hohen die sie gestern beim Landfrauentag in Weilheim erhielt. Ihr wurde für
„Ich
die Medaille zu Anlässen tragen und eine Handbreit von der linken Schulter entfernt. So steht es in der Trageverordnung“, sagte Schlögel, die vergangenes Jahr vom BBV-Kreisverband für ihren großen Einsatz zurLangweilig wird es der ohne Ehrenamt aber keinesfalls. Gemeinsam mit ihrer Schwester Christine und Layouterin Bettina Eder aus betreibt sie seit 2015 die Firma „Die H „Meine Tage sind ausgefüllt, wir machen Kochbücher, haben einen Rezepte-Service, sind regional aufgestellt“, sagt sie. Neben ihren Büchern – „Bayerisch Veggie“ ist der Renner – haben die drei einen Catering-Service ins Leben gerufen, mit dem sie bis zu 300 Personen verköstigen. „Als Tester für neue Rezepte muss meine Familie herhalten“, so Schlögel.
Die gelernte Bürokauffrau ist in „Der Hauswirtschafterei“ für die Büroarbeit zuständig, checkt unter anderem Anfragen oder betreut Social-Media-Auftritte. Zur Zeit sitzt sie
des „Seit eineinhalb gibt es dazu „Meine Familie steht hinter mir. Mein Mann und meine drei Kinder halten mir den Rücken frei, und ich kann mir meine Zeit frei einteilen“, so die mit ihrem Mann eine Milchwirtschaft mit 50 Kühen betreibt.Landrätin Andrea-Jochner Weiß, die der Peitingerin Urkunde und Medaille verlieh, wüdigte ihr Engagement zum Wohle der Landwirtschaft. Zu den Verdiensten Schlögels zählen unter anderem die Anlage des „Pfaffenwinkler Milchwegs“, die Präsenz der Landfrauen auf der Grünen Woche in Berlin und das Engagement auf der „Oberland-Ausstellung“. Einer der Höhepunkte während ihrer Zeit als Kreisbäuerin war für Schlögel der Neujahrsempfang von Bundespräsident Joachim Gauck vor zwei Jahren.
Inge Beutler