1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Für glückliche Hühner – und mehr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Scheckübergabe mit Eier-Präsentation, von links: Jana Krivanek und Isabel Radloff (Initiatorinnen der „Sternenreise“), Max Lipp („Aktionskreis Innenstadt“) und Marion Lunz-Schmieder (Vorsitzende des Vereins „Brücke Oberland“). Von rechts: Miriam Folda, Günter Morsack und Karin Brüderle (beide im Vorstand der „Brücke Oberland“). © Ruder

Nicht nur Kunden und Geschäftsleute sind die Gewinner der dritten „Weilheimer Sternenreise“, auch das Projekt „Gmünder Hof“ der „Brücke Oberland“ profitiert davon.

Weilheim –   Für den „Gmünder Hof“, auf dem bereits 20 frei laufende Hennen Eier legen, gab es 500 Euro aus der Spendenaktion der „Weilheimer Sternenreise“.

In der Adventszeit, wenn in der Weilheimer Innenstadt die Geschenkekäufer unterwegs sind, dann laden die Kaufleute sie zu einer „Sternenreise“ ein. Die Aktion fand im vergangenen Dezember zum dritten Mal statt, 56 Geschäfte nahmen, so Max Lipp vom „Aktionskreis Innenstadt“, an der Aktion teil, bei der die Kunden pro 50 Euro-Einkauf einen Gewinncoupon erhielten, für 100 Euro zwei, für 150 Euro drei und so weiter.

30 000 Lose landeten in der Verlosung, bei der es 1000 Euro, 500 Euro und 300 Euro zu gewinnen gab, plus Sachpreise und Gutscheine im Wert von 3000 Euro. Rund um die Ziehung der Gewinner, die am 16. Dezember stattfand, gab es eine Spendenaktion. Der „Aktionskreis“ bot Crepes und Glühwein sowie Apfelsaft und Kekse gegen eine Spende an. 440 Euro kamen so zusammen, die dann aufgerundet wurden.

Der „Gmünder Hof“, der am südlichen Stadtrand nahe am Kreisel der B 2 liegt, kann das Geld gut brauchen, wie Miriam Folda, Geschäftsführerin der „Brücke Oberland“ bei der Scheckübergabe gestern Früh am Marienplatz sagte. Der kleine Bauernhof, den die Pfarrei „Mariae Himmelfahrt“ geerbt hat, wird Schritt für Schritt in eine soziale Landwirtschaft umgewandelt, auf dem im Rahmen der ambulanten Erziehungshilfen, Hilfen für Straffällige, Angebote für Schulen und berufliche Hilfen entstehen werden.

Die ersten Tiere leben dort schon, unter ihnen 20 Hühner. Deren Eier werden bereist direkt am „Gmünder Hof“ verkauft – in der Regel Freitagvormittag gegen eine Geldspende. Am besten ist, so Miriam Folda, wenn sich Interessenten unter folda@bruecke-oberland.de.melden. „Die Eier sind gefragt und meist schnell weg“, so Miriam Folda.  gre

Auch interessant

Kommentare