Steiler Aufstieg für Kinder

Die Alpenvereinssektion Weilheim hat ein neues Angebot im Programm. Sie bietet Klettern für Kinder mit Handicap an. Für sie wurde in der Kletterhalle „Under the roof“ sogar eine eigene Route angelegt, die nun beim Inklusions-Kletterkurs erstiegen wurde.
Weilheim – „Das ist definitiv seins“, stellte Carolin fest, als sie ihrem Sohn Ferdinand nachblickte, der beim Inklusions-Kletterkurs auf dem Weg zum zwölf Meter hohen Hallendach war. Der Siebenjährige hatte einmal einen Gutschein für einen Kletterkurs bekommen, und der hattte ihm Spaß gemacht.
Zusammen mit Kindern ohne Handicap nimmt er jetzt an einem Kletterkurs des Alpenvereins Weilheim in der Weilheimer Kletterhalle im Trifthof teil. Bei den Anfängern klettert Ruth Lorbacher mit. „Um ihnen zu zeigen, wie man Hände und Füße richtig einsetzt“, fügt sie zur Erklärung an. Die meisten jungen Kletterer würden nämlich zu sehr auf die Hände achten. Dabei würden sie vergessen, dass man auch die Füße benutzen muss. Lorbacher ist nur begleitend unterwegs. Gesichert werden sie und die jungen Kletterer vom Boden aus mit einem Seil, das über eine Umlenkrolle an der Decke nach unten führt. Dort steht ein Helfer, der das Seil durch ein Sicherungsgerät nachführt.
Lorbacher hat eine Ausbildung zur Klettertrainerin für Menschen mit und ohne Behinderung absolviert. Einmal im Monat bietet die Sonderschullehrerin in der Weilheimer Halle Kletterunterricht für Kinder an. Derzeit nehmen sieben Familien das Angebot in Anspruch. „Außer den Kindern mit Behinderung nehmen oft auch die Geschwister teil“, so Lorbacher. Somit würden meist „zehn bis 14 Kinder“ mitmachen. Damit diese nicht zu lange warten müssen, hat sie ihre Schüler in Gruppen von maximal vier Kletterschülern aufgeteilt. Drei Gruppen waren am letzten Novembersamstag nacheinander dran.
Hans-Peter Mascha dankt Lorbacher und den Helfern im Verein – an diesem Tag war Robert Waginger als Sicherungsmann im Einsatz, dass sie auch Kurse für Menschen mit Behinderung anbieten. „Ganz besonderer Dank gilt auch Norbert Kunz“, so der Vorsitzende der Weilheimer Alpenvereinssektion, „der die Kletterroute gesponsort hat.“ Kunz hat eine Route angelegt, die speziell für Kinder geeignet ist. Derzeit ist der Kurs laut Lorbacher voll belegt. Damit weitere Kinder aufgenommen werden können, braucht die Sektion noch Helfer, vor allem Bodenpersonal für die Seilsicherung. Kletterkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alfred Schubert