Corona, Superzelle und Gruselfunde im Schwarzlaichmoor

Angenehm war es für die meisten nicht, nachrichtenarm aber garantiert auch nicht, das Jahr 2021. Die Redaktion hat sich wieder einmal durch die Statistiken gewühlt und herausgesucht, welche Online-Artikel aus dem Landkreis Weilheim-Schongau die Internetnutzer im vergangenen Jahr auf www.weilheimer-tagblatt.de und www.penzberger-merkur.de am meisten interessiert haben.
Platz 1
Keine große Überraschung: Corona und seine Auswirkungen auf das Leben und die Gesellschaft dominiert auch 2021 die Nachrichten. Ständig ändern sich die Regeln, gelten neue Vorschriften. Mehrere Infektionswellen schwappen über den Landkreis – eine schlimmer als die andere. Damit die Leser der Heimatzeitung immer brandaktuell über die Lage informiert sind, führt die Heimatzeitung einen ständig aktualisierten Nachrichtenticker ein. Für die schnelle, aktuelle Nachricht, alle Hintergründe und Erklärungen gibt es wie immer ausführlich in der Printausgabe. Ein Angebot, von dem reichlich Gebrauch gemacht wird. Fast 900 000 mal wird der Corona-Ticker im Jahresverlauf aufgerufen.
Platz 2
Knapp dahinter ein Servicethema. Die Führerscheine, die bislang unbegrenzt gültig waren, müssen nach und nach gegen Dokumente, die ein bestimmtes Ablaufdatum haben, umgetauscht werden. Wir erklären in einem Beitrag den genauen Ablauf und alle Hintergründe. Offenbar so verständlich, dass nicht nur Leser aus dem Landkreis, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet den Beitrag aufrufen, um sich zu informieren. Insgesamt 766 289 mal wird der Artikel bis jetzt angeklickt.
Platz 3
Es ist ein strahlendschöner Sommersonntag Ende Juli. Bis am frühen Abend eine Gewitterzelle mit unglaublicher Wucht über den Landkreis fegt und binnen weniger Minuten massive Zerstörungen anrichtet. Ein Mensch stirbt bei dem Unwetter, jahrhundertalte Baumriesen werden wie Streichhölzer abgeknickt, Maibäume einfach umgeweht. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz, Straßen stundenlang gesperrt, Telefon- und Internetempfang teilweise tagelang gestört, Dächer werden reihenweise abgedeckt. Die Heimatzeitung berichtet umfangreich im Internet über die aktuellen Geschehnisse, die bundweit Aufmerksamkeit finden. Mehr als eine halbe Million mal werden die Berichte über die Auswirkungen der Superzelle binnen weniger Tage aufgerufen.
Platz 4

Das Leben im Landkreis Weilheim-Schongau, es ist selbst für deutsche Verhältnisse besonders sicher. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Beamten der Polizei sich langweilen. Tag für Tag sind sie im Einsatz, vereiteln Verbrechen, schnappen Übeltäter, ermitteln nach Unfällen. In ihren täglichen Berichten informieren sie über ihre Arbeit. All diese Berichten aus den drei Inspektionen in Weilheim, Penzberg und Schongau fasst die Lokalredaktion der Heimatzeitung seit Jahresanfang in einem „Blaulichtticker“ zusammen, der permanent aktualisiert wird. Ein Service, der ganz offensichtlich gut bei den Internetnutzern ankommt. Insgesamt 484 000 mal wird der Ticker im Jahresverlauf aufgerufen. Keine Frage, dass wir auch heuer das Angebot weiterführen werden.
Platz 5

Eigentlich möchte Walter Füssl nur ein paar schöne Fotos im Schwarzlaichmoor bei Hohenpeißenberg machen. Aber dann entdeckt er, an einem weit abgelegenen Ort, ein aufgequollenes Paket in einem Teich. „Ich habe mir gleich gedacht, dass das eine Leiche sein könnte“, sagt er später. Füssl zögert nicht, sondern ruft sofort die Polizei. Seine Befürchtung bestätigte sich: In den Decken steckte ein Lebewesen. Allerdings kein Mensch, sondern ein Tier. Wie es dorthin gekommen ist, ist unklar. Klar ist hingegen, dass der Artikel zahlreiche Menschen interessiert: 277 230 mal wird er aufgerufen.
Platz 6
Über wenige Artikel wird so kontrovers diskutiert wie über diesen: Leonhard Reßler aus Forst äußert seine Verwunderung darüber, dass in seinem Umfeld „nur die Geimpften“ an Corona erkranken. Er selbst ist ungeimpft und leitet deswegen aus seinen Erlebnissen ab, dass „eine Impfung kein Allheilmittel darstellt“. Das deckt sich zwar nicht mit wissenschaftlichen Studien, dennoch rufen 146 477 Menschen den Artikel auf.
Platz 7

Da reiben sich etliche Autofahrer verwundert die Augen: In einem Kreisverkehr mitten in Peißenberg wachsen im Juni prächtige Hanfpflanzen. Sie müssen weichen, weil deren Anbau verboten ist. Ob die Samen in der von der Marktgemeinde verwendeten Pflanzenmischung enthalten waren oder jemand der Verwaltung einen Streich spielen wollte, ist unklar. Ganz sicher schmunzeln aber die meisten der 139 349 Leser im Netz darüber.
Platz 8

Während im April viele händeringend auf ihre Erstimpfung warten und auch den Impfstoff von Astrazeneca nehmen würden, bleiben zahlreiche Astrazeneca-Impftermine in Peißenberg unbesetzt, weil diejenigen, die an der Reihe wären, lieber Biontech oder Moderna wollen. Der Artikel wird 134 316 mal aufgerufen.
Platz 9
Die Heimatzeitung erklärt, dass man sich, wenn man alles richtig macht, Dank der großzügigen Bundesförderung fast zum Nulltarif zu Hause eine Wallbox installieren lassen kann. Ein Elektriker berichtet allerdings davon, dass sich auch viele, die weder ein E-Auto haben noch eines zulegen wollen, eine solche Ladestation installieren lassen. Das regt 132 569 Leser im Internet sehr auf.
Platz 10
Die Ampel debattiert in den Koalitionsverhandlungen über die Legalisierung von Cannabis. Wir erklären, welche Auswirkungen das auf den Landkreis hätte, finden Befürworter und Gegner. Das Thema interessiert 127 393 Leser im Internet.