Neues Online-Portal für Weilheims Geschäfte

Ein neues Online-Portal für Weilheim und Umgebung will den heimischen Geschäften helfen: Betriebe können sich unter „weilheim-city.de“ kostenlos eintragen und für sich werben. Die Stadt und der Standortförderverein unterstützen das Angebot – sowohl ideell als auchfinanziell.
Weilheim – Seit einigen Tagen bereits haben die Stadt Weilheim und der Standortförderverein intensiv nach Möglichkeiten gesucht, die örtlichen Betriebe mit einem gemeinsamen Online-Auftritt zu unterstützen – denn ein solcher fehlte bislang für die Kreisstadt, wie Weilheims Standortförderer Stefan Frenzl berichtet. Mehr oder weniger zufällig sei man bei den Recherchen auf das Online-Portal weilheim-city.de gestoßen: ein Angebot, das Daniela und Oliver Zehn, die Inhaber der in Polling ansässigen, auf Online-Marketing spezialisierten Firma „Datenliebe“, vor wenigen Tagen in Eigeninitiative aus dem Boden gestampft haben. Ziel des Portals ist es, „Unternehmen und Einwohner aus dem Raum Weilheim gerade in der aktuellen Krisenzeit miteinander zu verbinden“.
„Entdecken, einkaufen und genießen in Weilheim und Umgebung“
Für Frenzl war mit dieser Entdeckung „schnell klar, dass hier bereits eine Lösung für einen gemeinsamen Online-Auftritt der Geschäfte aus Weilheim und Umgebung existiert“. Man setzte sich direkt mit dem Betreiber in Verbindung, so heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt, einigte sich rasch auf eine projektbezogene Kooperation – und auf den Slogan „Entdecken, einkaufen und genießen in Weilheim und Umgebung.“
Die Sache funktioniert „denkbar einfach“, wie Frenzl erklärt: Interessierte Betriebe können sich direkt unter „weilheim-city.de“ unbürokratisch und kostenlos eintragen. Sie erhalten dann ein Werbefenster mit direkter Verlinkung zur eigenen Homepage.
Zahl der registrierten Firmen wächst täglich
Bisher gibt es auf der Plattform die Rubriken „Gastro“, „Shopping“, „Freizeit“ und „Services (Dienstleister, Handwerk & Co.)“. Bis Mittwoch hatten sich insgesamt 66 Betriebe dort eingetragen. Die Geschäfte haben auch die Möglichkeit, auf besondere aktuelle Aktionen aufmerksam zu machen, beispielsweise Gutscheine oder Vergünstigungen.
Die Stadt Weilheim und der Standortförderverein unterstützen das Angebot durch „eine entsprechende Kommunikation an die Weilheimer Geschäftswelt und die Bereitstellung von Finanzmitteln für eine intensivere Bewerbung von weilheim-city.de“, so heißt es in der Pressemitteilung. Auf der Startseite der städtischen Homepage („weilheim.de“) wurde zudem ein direkter Link zu „weilheim-city.de“ platziert.
Bürgermeister Loth: „Lokal konsumieren und nicht bei Amazon & Co. einkaufen“
Auch Weilheims Bürgermeister Markus Loth ist begeistert von dem Projekt. „Gerade in der aktuellen Krisensituation ist es wichtig, dass die Bevölkerung die heimischen Geschäfte unterstützt, lokal konsumiert und nicht bei Amazon & Co. einkauft“, so der Rathaus-Chef: „Der stationäre Einzelhandel und die zahlreichen Dienstleister sind schließlich Gesicht und Herz unserer Innenstadt.“
Lesen Sie auch: Wer wird Loths Stellvertreter?