Dienstag, 17. Mai
Peiting - Unbekannter fährt Auto in Tiefgarage an und flüchtet: Am Montag, 16. Mai, im Zeitraum von 8.30 bis 9.45 Uhr, wurde ein in einer Tiefgarage eines Ärztehauses in der Poststraße in Peiting geparkter Pkw von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der 53-jährige Fahrzeughalter hatte seinen Pkw Mitsubishi unbeschädigt dort abgestellt. Als er um 9.45 Uhr wieder wegfahren wollte, stellte er fest, dass sein Pkw angefahren wurde und Kratzer an Kotflügel, Türe und Spiegel der Fahrerseite vorhanden waren. Trotz eines Gesamtsachschadens von ca. 1000 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.
Schongau - Unbekannte reißen Werkzeug-Container auf und lassen Stromaggregat mitgehen: Im Zeitraum von Donnerstag, 12. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 16. Mai, 8.30 Uhr, wurde von bislang Unbekannten ein Werkzeug-Container beim Bikepark Schongau in der Sperbersau aufgebrochen. Durch massive Gewalteinwirkung wurde die Türe zu diesem Werkzeug-Container aufgerissen und aus dem Container ein Stromaggregat entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung des Einbruchs unter Tel. 08861/23460.
Schongau - Helme am Lido gestohlen: Am Sonntag, 15. Mai, im Zeitraum von 14 Uhr bis 19 Uhr, wurde durch bislang Unbekannt an der Lechuferstraße, Höhe Lido Schongau, von zwei dort abgestellten Mofas die Sturzhelme entwendet. Die beiden 16-jährigen Nutzer der Mofas hängten ihre Helme, jeweils ein schwarzer Sturzhelm, an den Lenker der Mofas. Als sie zu ihren Mofas zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass beide Helme entwendet waren. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung des Diebstahls unter Tel. 08861/23460.
Weiheim - Auto zerkratzt: Über Nacht, zwischen 20 Uhr und 12 Uhr, parkte der Halter eines Opels seinen Pkw auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Kanalstraße. Bei seiner Rückkehr zum Auto musste er feststellen, dass um den kompletten Pkw herum ein tiefer Kratzer verlief und ebenso quer über die Motorhaube. Der Schaden wird mit ca. 5000 EUR angegeben. Wer Hinweise machen kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 0881/6400 bei der Polizei Weilheim zu melden.
Weilheim - Lkw fährt nach Unfall einfach weiter: Gestern gegen 15 Uhr wartete eine 19-jährige Schongauerin mit ihrem Pkw bei Rot an der Ampel in der Münchner Straße. Sie wollte nach links in den Mittleren Graben einbiegen. Rechts neben ihr stand ein Sattelschlepper mit Auflieger, der nach rechts in den Unteren Graben abbiegen wollte. Als die Ampel auf Grün umgeschaltet hatte, holte der Fahrer des Lkw-Gespanns so weit nach links aus, dass er mit seinem Lkw die komplette rechte Seite des Pkws der Schongauerin beschädigte. Trotzdem fuhr der Fahrer des Lkws einfach weiter ohne sich um den Schaden zu kümmern. Auch durch hinterher fahren und Lichthupe konnte die junge Frau den Lkw-Fahrer nicht stoppen. Das Kennzeichen ist jedenfalls bekannt. Im Rahmen der Fahndung konnte der Lkw anschließend nicht mehr festgestellt werden. Der Schaden an dem Pkw der Schongauerin wird mit ca. 20.000 EUR angegeben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0881/6400 bei der Polizei Weilheim zu melden.
Weilheim - Unfall beim Einparken; Zeugen gesucht: Ein 19 Jahre alter Garmischer parkte seinen Wagen am Morgen auf einem Parkplatz in der Ulrich-Loth-Straße Ecke Karl-Böhaimb-Straße. Als er am frühen Nachmittag wieder zurück kam stellte er einen frischen Streifschaden an seinem Pkw, rechts hinten am Radlauf, fest. Neben ihm parkte ein Pkw mit WM-Kennzeichen, welches einen auffälligen Schaden an seinem rechten vorderen Radlauf hatte. Eine Überprüfung der Spuren ergab, dass beide Unfallspuren eindeutig zusammen gehören. Der Fahrer des WM-Autos hatte aber keinerlei Information über seine Beteiligung an dem Unfall, weder am Fahrzeug noch bei der Polizei, hinterlassen. Somit erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Unfallflucht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0881/6400 bei der Polizei Weilheim zu melden
Bernried – Schulbus touchiert Pkw: Zu einem Anstoß zwischen einem geparkten Pkw und einem Schulbus kam es am Montag zwischen 11.30 Uhr und 13 Uhr in Bernried im Reitweg. Die Schulbusfahrerin (54) touchierte mit dem Heck vermutlich beim Anfahren das Heck des geparkten Pkw einer Schweizerin (62) und fuhr ohne die Feststellung der Personalien zu ermöglichen weiter. Nach der Unfallaufnahme durch Polizei kam der Schulbus wieder am Unfallort vorbei. Dabei konnte dann anhand der Spurenlage die Busfahrerin als Unfallverursacherin festgestellt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 3500 Euro.
Weilheim/Dießen - Sexueller Übergriff auf 18-jährige Weilheimerin: Am Abend des vergangenen Samstags wurde eine 18-jährige Frau aus Weilheim Opfer eines sexuellen Übergriffes. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Gegen 22.45 Uhr war die junge Frau im Bereich der Seestraße nahe des Segelclubs von einem Mann angehalten und unter anderem unterhalb der Kleidung unsittlich berührt worden. Durch die heftige Gegenwehr des Opfers entstand eine Rangelei, bei der die Schülerin auf den Boden stürzte und sich leicht verletzte. Die 18-Jährige flüchtete in Richtung Bahnhof, wurde von dem Mann jedoch weiter bedrängt. Zwei Zeugen, die auf das Geschehen aufmerksam wurden, kamen der Frau zu Hilfe, woraufhin der Täter die Flucht ergriff. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnte ein tatverdächtiger 22-jähriger Mann vorübergehend festgenommen werden. Zum Tatvorwurf macht er keine Angaben. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und bittet eventuelle Zeugen, sich mit den Beamten unter der Telefonnummer 08141-6120 in Verbindung zu setzen.
Seeshaupt – Motorrad kracht in Pkw: Am Sonntag gegen 17.36 Uhr bog ein Starnberger (64) mit seinem Pkw von der Seeseitener Straße auf die Staatsstraße 2064 Richtung Weilheim ein. Dabei übersah er einen von links kommenden Kradfahrer (53). Der Pkw erfasste das Krad mit der linken Fahrzeugseite wodurch der Motorradfahrer über die Motorhaube auf die Windschutzscheibe des Pkw geschleudert wurde. Der Motorradfahrer zog sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus Weilheim verbracht. Am Pkw entstand ein Schaden von 5000. Euro, am Motorrad von circa 1500. Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Seeshaupt war mit 12 Personen an der Absperrung und Verkehrsleitung beteiligt.
Seeshaupt – 29-Jährige bei Sturz von Fahrrad schwer verletzt: Zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrrädern kam es am Sonntag, gegen 13.02 Uhr auf dem Radweg zwischen St. Heinrich und Seeshaupt. Vor der Zufahrt zum Campingplatz fuhr eine Münchnerin (29) mit ihrem Fahrrad aus Unachtsamkeit gegen das Hinterrad ihres vorausfahrenden Bekannten (37) und kam deshalb zu Sturz. Dadurch zog sich die Frau eine Beckenfraktur zu und wurde schwer verletzt in Krankenhaus nach Tutzing verbracht. An ihrem Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Der Bekannte stürzte durch den Anstoß nicht und blieb deshalb unverletzt.
Seeshaupt – Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall: Eine Münchner (34 Jahre) bremste mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2064 wegen eines am Radweg wartenden Kindes ab. Eine dahinter fahrende 79-jährige Seeshaupterin bemerkte dies zu spät und fuhr dem Münchner hinten auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 22.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Penzberg - Kinder-Mountainbike gestohlen: Ein schwarzes Kinderrad Mountainbike der Marke Cube im Wert von circa 700 Euro entwendete eine bislang unbekannte Person am Sonntag zwischen 17 und 19.15 Uhr am Nonnenwaldstadion. Trotz eines abgesperrten Zahlenschlosses gelang es dem Täter, das Fahrrad unerkannt mitzunehmen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Tel.: 08856/92570 entgegen.
Weilheim – Blitzeranhänger beschmiert: Derzeit steht ein Anhänger zur Geschwindigkeitsüberwachung vom Kommunalen Zweckverband in Weilheim an der Pollinger Straße. In der Nacht von vergangenem Samstag auf Sonntag, zwischen 20 und 4 Uhr, wurde wieder einmal so ein Anhänger beschmiert. Dieses Mal wurden mit weißer Farbe die Ziffern „1312“ aufgesprüht. Wer hierzu sachdienliche Angaben machen kann wird gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter Telefon 0881/640(0) zu melden.
Hohenpeißenberg - Radfahrer kollidiert auf Waldweg mit Schranke: Am Sonntag gegen 14.15 Uhr befuhr ein 56-jähriger Mann aus dem Altlandkreis mit seinem E-Bike einen Waldweg von Peiting nach Hohenpeißenberg / Buchschorn. Als er in ein Waldstück einfuhr, übersah er aufgrund der starken Lichtunterschiede eine Schranke, welche die Hälfte des Waldweges versperrte. Der Radfahrer fuhr frontal gegen die Schranke und kam dabei zu Sturz. Er kam mit dem Rettungswagen mit mittelschweren Verletzungen zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Da der Radfahrer leicht alkoholisiert war, ordnete die Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eine Blutentnahme bei dem Radfahrer an. Während die Schrank unbeschädigt blieb, entstand am Pedelec des 56-Jährigen ein Sachschaden von circa 200 Euro.
Polling – Sturz mit Roller wegen zu hoher Geschwindigkeit: Zwei jugendliche Mädchen waren am späten Nachmittag auf einem Roller in Polling unterwegs. Die 17-jährige Fahrerin überquerte den Tiefenbach in Richtung Weilheim als sie wegen überhöhter Geschwindigkeit im Verlauf der starken Linkskurve der Huglfinger Straße die Kontrolle über ihren Roller verlor und stürzte. Sowohl sie selber als auch ihre ebenfalls 17 Jahre alte Sozia erlitten leichtere Sturzverletzungen, die jeweils im Krankenhaus versorgt wurden. Am Roller entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Weilheim - Traktorfahrer ohne Führerschein verursacht kuriosen Unfall durch Steinschläge: Freitagabend kam es im Umkreis Weilheim, B2, zu einem kuriosen Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge befuhren hintereinander die B2 in Fahrtrichtung Norden, als ihnen Steine entgegenflogen. Bei der 50-Jährigen Murnauerin zersplitterte die Windschutzscheibe, so dass Scheibensplitter in das Fahrzeuginnere flogen und die Fahrzeugführerin leicht verletzt wurde. Beim zweiten Pkw kam es zu mehreren kleinen Beschädigungen der Motorhaube und Windschutzscheibe.
Ursächlich für diesen Steinschlag war ein Traktor mit Miststreuer, der an der angrenzenden Wiese Feldarbeiten durchführte. Da der 29-Jährige Traktorfahrer von dem Vorfall nichts mitbekam, fuhr dieser davon. Während die Streife vor Ort den Sachverhalt aufnahm, kehrte der Traktorfahrer zufällig zum Feld zurück. Eine Überprüfung der Fahrerlaubnis ergab, dass der Traktorfahrer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis den Traktor sowie das Gespann führte. Somit erwartet den 29-Jährigen nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort sowie fahrlässige Körperverletzung.
Schongau - Körperverletzung vor einer Bar: In der Nacht zum Sonntag kam es zwischen 4 und 4.30 Uhr zu einer Körperverletzung vor einer Bar in der Karmeliterstraße in Schongau. Hierbei wurde ein 30-jähriger Mann aus Schongau von mehreren bislang unbekannten Tätern geschlagen und dadurch leicht verletzt. Der Mann musste ihm Anschluss im einem Krankenhaus medizinisch behandelt werden. Die Polizei Schongau bittet Zeugen sich unter der Tel. 08861/2346-0 zu melden.
Schongau - Fahrradunfall auf dem Radweg mit einer Verletzten: Am Samstag, 14.05.2022 gegen 14.50 Uhr ging eine 72-jährige Frau auf dem Fuß-und Radweg zwischen Peiting und Schongau parallel zur Peitinger Straße in Richtung Schongau spazieren. Kurz nach der Bahnschranke wurde die Fußgängerin von einem 69-jährige Fahrradfahrer überholten, der ebenfalls in Richtung Schongau unterwegs ist. Hinter dem 69-jährigen Fahrradfahrer aus Peiting fuhr seine 53-jährige Ehefrau mit ihrem Fahrrad, die ebenfalls die Fußgängerin überholte. Hierbei übersah die 53-jährige Peitingerin bei ihrem Überholvorgang einen entgegenkommenden männlichen Fahrradfahrer. Der entgegenkommende Fahrradfahrer weicht noch in den Grünstreifen aus, kann einen Zusammenstoß mit der überholenden Fahrradfahrerin aber nicht mehr vermeiden.
Durch den Zusammenstoß kommt die 53-jährige Peitingerin zu Sturz und erleidet leichte Verletzungen. Der männliche Fahrradfahrer kann unverletzt an der Unfallstelle anhalten und kümmerte sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gemeinsam mit dem Ehemann um die medizinische Erstversorgung der Fahrradfahrerin. Im Anschluss setzte der männliche Fahrradfahrer seine Fahrt vor Eintreffen der Polizei fort. Es wird gebeten, dass sich der bislang unbekannte männliche Fahrradfahrer bei der Polizeiinspektion Schongau unter der Tel. 08861/2346-0 meldet.
Schongau -Auffahrunfall am Bahnübergang: Am Samstag, 14.05.2022 gegen 15 Uhr musste ein 66-jähriger Schongauer aufgrund des Rotlichts verkehrsbedingt am Bahnübergang zwischen Schongau und Peiting anhalten. Dies übersah ein hinter ihm fahrender 24-jähriger Schongauer mit seinem VW Golf und fuhr auf den stehenden Pkw des 66-jährigen Schongauers auf. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligte unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3500 Euro.
Peiting - 38-jähriger Piaggio-Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt: Am Samstag, 14.05.2022 gegen 15.35 Uhr befuhr ein 50-jähriger Schongauer mit seiner Piaggio die Münchener Straße in Peiting in Richtung Ortsmitte. Zur selben Zeit wollte ein 38-jähriger Peitinger von der Birkenriedstraße in die Münchener Straße einbiegen. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich übersah der 38-jährige Peitinger den vorfahrtsberechtigten Schongauer auf der Münchener Straße und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. In Folge der Kollision kam der Schongauer zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. An der Piaggio entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Zur Verkehrsabsicherung war die Freiwillige Feuerwehr Peiting vor Ort.
Schongau - Fahrrad gestohlen: Im Zeitraum von Samstag 07.05.2022 bis Sonntag 08.05.2022 wurde vor der Kneipe Violet in der Münzstraße ein Herrenmountainbike der Marke Specialized gestohlen. Wer Hinweise zur Tat und dem Verbleib des schwarzen Mountainbikes geben kann wird gebeten sich unter der Tel. 08861/2346-0 bei der Polizeiinspektion Schongau zu melden.
Schongau - Kennzeichen geklaut: Im Tatzeitraum von Freitag, 13.05.2022 auf Samstag, 14.05.2022 wurde an einem geparkten Pkw, Audi 80 in der Joseph-Haydn-Straße in Schongau das hintere Kennzeichen entwendet. Zeugen die Hinweise zur Tat und zum Täter geben können melden sich bitte unter der Tel. 08861/2346-0 bei der Polizeiinspektion Schongau.
Weilheim - Gefährliches Überholmanöver: Am Freitagnachmittag um ca. 15.30 Uhr kam es auf der St2057 zwischen Weilheim und Tankenrain beinahe zu einem Frontalzusammenstoß aufgrund eines gefährlichen Überholvorgangs. Die 21-Jährige Pkw-Fahrerin fuhr auf genannter Strecke, Fahrtrichtung Weilheim, hinter einem Traktor mit Anhänger. Hinter ihr fuhr ein Lkw, der sie an hupte und sie somit zum Überholvorgang nötigen wollte. Da die Pkw-Fahrerin dem Willen des Lkw-Fahrers nicht nachkam, scherte der Lkw-Fahrer aus und überholte die Pkw-Fahrerin sowie den Traktor mit Anhänger.
Der entgegenkommende Gegenverkehr musste in die Wiese ausweichen um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Die 21-Jährige Pkw-Fahrerin sowie der Traktor mussten stark abbremsen. Der Lkw fuhr anschließend weiter. Da von dem entgegenkommenden Pkw sowie Traktor keine Kennzeichen bekannt sind, bittet die Polizei nun um Hinweise. Wer Zeuge des Vorfalls war wird gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter der Telefon-Nr. 0881/640(0) zu melden.
Wessobrunn - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht: Am Freitag zwischen 18 und 19.30 Uhr kam es auf der Kreisstraße WM 8 in Fahrtrichtung Forst zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Unbekannte fuhr mit seinem Fahrzeug in eine angrenzende Wiese, beschädigte dabei den Stacheldraht und fuhr anschließend weiter ohne den Verkehrsunfall zu melden. Dem Eigentümer der Wiese entstand daher ein Sachschaden von ca. 600 Euro. Nun bittet die Polizei um Zeugen, es wird gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter der Telefon-Nr. 0881/640(0) zu melden.
Weilheim - Polizei klärt Unfallflucht: Am Samstag den 14.05.2022 gegen 13.45 Uhr fuhr ein Zustellfahrzeug eines Versandhändlers in der Birnbaumstraße rückwärts gegen einen Feuerwehrabsperrpfosten. Zunächst wurde der 44-Jährige Fahrer aus München durch einen Anwohner auf den Verkehrsunfall angesprochen, entfernte sich dann jedoch trotzdem, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, von der Unfallstelle, obwohl am angefahrenen Pfosten Sachschaden in einer Höhe von circa 200 Euro entstand. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte der Unfallverursacher, durch eine Streife der Polizeiinspektion Weilheim i.OB, ermittelt werden, sodass gegen diesen ein Strafverfahren des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet werden konnte.
Weilheim – Couragierter Streitschlichter wird zu Boden geschlagen: Dienstagabend gegen 20.30 Uhr vernahm ein Anwohner einen heftigen Streit, der sich auf der Straße im Bereich der Schwaiger- Ecke Kormannstraße abspielte. Der 40-Jährige wollte helfen und schlichtend dazwischen gehen als der männliche Beteiligte des Streits ihn vollkommen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht traf und dadurch niederschlug. Durch den Schlag wurde dem Mann ein Zahn ausgeschlagen und durch den Sturz erlitt er eine Kopfplatzwunde. Der Schläger ergriff daraufhin mit einem Rad die Flucht in Richtung Stadtmitte. Die streitbeteiligte Frau wollte gegenüber der herbeigerufenen Polizei zunächst keinerlei Angaben machen. Weder über sich noch über ihren Streitpartner. Erst nach geraumer Zeit gab sie schließlich ihre Personalien preis. Der couragierte Weilheimer musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund von Ermittlungen wird nun ein 27-Jähriger aus Weilheim der Tat verdächtigt. Wer Zeuge des Vorfalls war wird gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter der Telefon-Nr. 0881/640(0) zu melden.
Weilheim – Eigentümer entdeckt sein gestohlenes Mountainbike wieder: Im Herbst 2021 wurde einer Weilheimerin ihr Fahrrad vor der Haustüre gestohlen. Nun hat sie es zufällig vor einem Einkaufsmarkt am Narbonner Ring wieder entdeckt. Allerdings war es mit einem fremden Schloss versperrt. Die Überprüfung des Radls durch die verständigte Polizei Weilheim ergab eindeutig, dass es sich um das Mountainbike der Frau handelte. Deswegen wurde das Schloss geöffnet und der Frau das Rad wieder ausgehändigt. Kurz darauf meldete sich der letzte Benutzer und gab an, dass er wiederum das Rad von einem Bekannten gekauft habe. Letztendlich führte die Spur zu einem 22 Jahre alten Weilheimer, der das Rad damals herrenlos am Zotzenmühlweg beim Sportplatz gefunden haben will. Da es nach einigen Tagen immer noch dort lag, hätte er es mitgenommen und behalten.
Peiting - Vorfahrt missachtet und mit Pkw zusammengekracht: Am Mittwoch um 13.35 Uhr wollte ein 57-jähriger Mann aus München mit seinem Pkw Mercedes an der Abfahrt der B472 bei Peiting-Süd nach links, auf die B23 in Richtung Rottenbuch einbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines von links, aus Richtung Rottenbuch kommenden Pkw VW, der von einer 78-jährigen Frau aus Rottenbuch gelenkt wurde. Diese wollte noch nach links ausweichen, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Pkw Mercedes nicht mehr verhindern. An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt circa 12.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt.
Hohenpeißenberg - Pedelec-Fahrer verletzt: Am Mittwoch kurz vor 14 Uhr wollte eine 29-jährige Frau aus Peißenberg mit ihrem Pkw Seat rückwärts aus einer Hofeinfahrt in die Hauptstraße in Hohenpeißenberg einfahren. Dabei übersah sie einen 74-jährigen Pedelec-Fahrer der auf dem Radweg in nördliche Richtung fuhr. Der Pedelec-Fahrer stieß gegen die Heckklappe des Pkw und kam dabei zu Sturz. Dabei zog er sich einen Oberarmbruch zu und musste mit dem RTW zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Schongau verbracht werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.500 Euro. Die Fahrerin des Pkw Seat wurde nicht verletzt.
Denklingen - Pkw auf Firmenparkplatz verkratzt: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein auf einem Firmenparkplatz in Denklingen in der Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße geparkter Pkw verkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Die Polizei Landsberg bittet unter 08191/9320 um sachdienliche Hinweise.
Böbing - 85-Jähriger verwechselt Gas- und Bremspedal und kommt mit Auto von der Straße ab: Am Dienstag gegen 12.30 Uhr befuhr ein 85-jähriger Mann aus dem Altlandkreis Schongau mit seinem Pkw Suzuki die Staatsstraße 2058 von Böbing in Richtung Peißenberg. Im kurvigen Bereich kurz vor der Ammerbrücke verwechselte er bei der Einfahrt in eine Rechtskurve Gas- und Bremspedal. Aufgrund dessen fuhr er mit seinem Pkw geradeaus und kam von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er noch ein Verkehrszeichen, geriet ins Bankett und letztendlich hangaufwärts zum Stehen. Der Suzuki-Fahrer wurde nur leicht verletzt und kam mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Der Pkw musste mit einen Frontschaden von circa 2.000€ abgeschleppt werden. Bei dem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren aus Böbing und Peißenberg alarmiert. Sie waren mit circa 25 Einsatzkräften zur Verkehrslenkung vor Ort.
Penzberg - Betrüger am Telefon: Mit den Worten „so ein Schmarrn“ beendete ein Penzberger (87) den Anruf eines Betrügers, der sich bei ihm gemeldet hatte und von dem Unfall seines Sohnes berichtete. Tatzeit war am Dienstag gegen 14.04 Uhr. Für die Polizei reagierte der Mann richtig und meldete sich dann über den Notruf 110 bei der Polizei. Dort war kein Unfall seines Sohnes bekannt und er konnte anschließend Anzeige gegen Unbekannt wegen eines versuchten Betruges bei der Polizeiinspektion Penzberg erstatten.
Penzberg - 82-Jähriger stürzt mit Kraftrad: Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde ein Wolfratshauser (82 Jahre) als er am Dienstag gegen 16.18 Uhr mit seinem Krad Benelli von der Antdorfer in die Sindelsdorfer Straße eingebogen ist. Hierbei holte er zu weit aus und stieß mit dem Vorderrad an den Bordstein, woraufhin er stürzte. An dem Kraftrad entstand ein Schaden von zirka 2000 Euro.
Hohnenfurch - „Ellenator“ prallt frontal gegen Baum: Er sieht aus wie ein Auto, darf aber schon mit 16 Jahren gelenkt werden: Am Donnerstagabend ist in Hohenfurch eine 16-jährige Schülerin aus dem Landkreis Landsberg mit ihrem „Ellenator“ gegen einen Baum geprallt. Auch ihre 17-jährige Beifahrerin aus Lechbruck wurde verletzt. Wie die Polizei in Schongau berichtet, waren die Schülerinnen gegen 19.20 Uhr mit dem dreirädrigen Gefährt auf der Verbindungsstraße von Kinsau nach Hohenfurch unterwegs. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam die Fahrerin kurz vor Hohenfurch in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte mit dem „Ellenator“ frontal gegen den Baum. Beide Jugendliche erlitten mittelschwere Verletzungen. Sie wurden mit Rettungswagen ins Schongauer Krankenhaus gebracht.
Wie an der Unfallstelle zu erfahren war, war auch ein Rettungshubschrauber angefordert worden. „Christoph Murnau“ konnte wegen des aufziehenden Gewitters aber nicht landen. Der „Ellenator“ wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt, die Polizei geht von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus, der rund 20 000 Euro beträgt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Hohenfurchener Feuerwehr vor Ort. Sie sicherte die Unfallstelle ab.
Schongau - Unfall mit drei Fahrzeugen in der Altstadt: Am Donnerstag, 5. Mai um 17 Uhr ereignete sich an der Einmündung Münzstraße/Friedhofstraße ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und einen Gesamtsachschaden von circa 12.000 Euro. Eine 28-jährige Frau aus Schongau wollte mit ihrem Pkw Opel von der Friedhofstraße kommend nach links in die Münzstraße einbiegen und übersah dabei einen in der Münzstraße vorfahrtsberechtigten von rechts kommenden Pkw Tesla, der von einer 50-jährigen Frau aus Hohenfurch gelenkt wurde. Die 28-Jährige kollidierte mit ihrer rechten Front in die Fahrerseite des Pkw Tesla. Der Pkw Opel wird durch die Kollision zurückgeschleudert und kollidiert dann zusätzlich an die rechte Front eines in der Münzstraße stadtauswärts fahrenden Pkw Audi, der von einer 25-jährigen Frau aus Schwabsoien gelenkt wurde. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt 12.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Hohenpeißenberg - Verkehrsunfallflucht: Bereits am Mittwoch, 27. April, im Zeitraum zwischen 10 und 13 Uhr wurde ein auf einem Parkplatz in der Hauptstraße in Hohenpeißenberg geparkter Pkw BMW von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Am Pkw BMW wurde der Kotflügel hinten rechts verkratzt, trotz eines entstandenen Schadens von circa 500 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Schongau - Verkehrszeichen mit schwarzer Farbe besprüht: Im Zeitraum von Samstag, 30. April, 20 Uhr bis Montag, 2. Mai, 7 Uhr vermutlich aber in der so genannten “Freinacht“, wurde in der Wilhelm-Köhler-Straße in Schongau zwei Verkehrszeichen und ein Wegweiser am Parkplatz der Berufsschule in Schongau durch bislang unbekannte Täter mit schwarzer Farbe besprüht. Der Sachschaden an den Verkehrszeichen beträgt circa 300 Euro. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung unter Tel.: 08861/23460.
Schongau/Peiting - Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt: Am Sonntag, 1. Mai, um 21.10 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schongau an der Kreuzung Bahnhofstraße/Altenstadter Straße eine Pkw Hyundai auf, da dieser trotz Dunkelheit ohne Licht fuhr. Deshalb sollte das Fahrzeug einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Da zunächst der Anhaltesignalgeber durch den Fahrzeugführer des Hyundai missachtet wurde, wurde zusätzlich das Blaulicht am Dienst-Pkw eingeschaltet. Daraufhin ergriff der Fahrzeugführer des Hyundai die Flucht in Richtung Peiting. An der Kreuzung Bahnhofstraße/Sonnenstraße fuhr er trotz Rotlicht über die dortige Lichtzeichenanlage weiter in Richtung Bahnhof und weiter in Richtung Peiting. Anschließend beschleunigt der Pkw-Führer seinen Hyundai stark und flüchtete über die Peitinger Straße in die Dießener Straße in die Herzogsägmühle. In der Herzogsägmühle fuhr er hinter einem Anwesen im Kappellenfeld auf eine Wiese, ließ sein Fahrzeug stehen und flüchtete anschließend zu Fuß; Der Fahrer konnte trotz Verfolgung nicht mehr eingeholt werden. Die Ermittlungen zum Fahrzeugführer sind noch nicht abgeschlossen, ein dringender Tatverdacht richtet sich gegen einen 25-jährigen Mann aus Peiting, dem in diesem Zusammenhang mehrere Straftaten wie Straßenverkehrsgefährdung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen werden. Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrt des Pkw Hyundai am Sonntag, 1. Mai im Zeitraum von 21.10 bis 21.15 Uhr zwischen Schongau und Peiting möglicherweise gefährdet wurden, werden gebeten, sie bei der Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460 zu melden.
Schongau - Ladendiebstahl: Am Mittwoch, 4. Mai, 16 Uhr fiel ein 29-jähriger Mann aus Herrsching zusammen mit drei mit ihm verwandten aus Schongau kommenden schuldunfähigen Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren wegen eines Ladendiebstahls in einem Verbrauchermarkt in Wiesenweg in Schongau auf. Wie ermittelt werden konnte, kaufte der 29-Jährige mit den Kindern im dortigen Verbrauchermarkt ein. In einem unbeobachteten Moment versteckten sie gemeinsam Waren, die sie zuvor in einem Einkaufskorb deponiert hatten, in einem mitgeführten Trolley. Bei einer Taschenkontrolle an der Kasse des Verbrauchermarktes fiel dann der Diebstahl auf. Wie festgestellt werden konnte, wurde Bekleidung, diverse Elektroartikel und Tabak im Gesamtwert von circa 275 Euro versucht zu entwenden. Es wurde Anzeige wegen Ladendiebstahls erstattet und der 29-Jährige nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung bei der Polizeiinspektion Schongau entlassen.
Penzberg - Unfallflucht: Zwischen dem 3. Mai, 18 Uhr und 4. Mai, 17 Uhr, beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug in Penzberg, In der Au, ein Mülltonnenhäuschen einer 59-jährigen Penzbergerin. Nach Spurenlage handelte es sich bei dem Unfallverursacher möglicherweise um ein größeres Fahrzeug. Durch das eingedrückte und zerkratzte Kupferdach entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.
Peiting - Scheibe eingeschlagen und Geldbeutel geklaut: Am Dienstag, zwischen 16.15 und 16.45 Uhr, wurde durch einen bislang unbekannten Täter in der Schnalzstraße in Peiting an einem geparkten Pkw Skoda die Fensterscheibe der Beifahrerseite eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginnern eine Geldbörse entwendet. Der Pkw Skoda wurde von der Fahrzeugnutzerin, einer 63-jährigen Frau aus Peiting, am Straßenrand an der Schnalzstraße abgestellt. Während sie dort spazieren ging, wurde ihr Pkw aufgebrochen. Am Pkw entstand durch das Einschlagen der Beifahrerscheibe ein Schaden von circa 150 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Pkw-Aufbruches bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Telefon-Nr. 08861/23460.
Sindelsdorf - Alkohol am Steuer: Ein 61jähriger Sindelsdorfer wurde am Dienstag gegen 21.40 Uhr in Sindelsdorf, Franz-Marc-Straße, mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde von den Streifenbeamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille Atemalkoholkonzentration. Die Weiterfahrt durch den Mann wurde unterbunden. Den Sindelsdorfer erwartet nun ein Fahrverbot und eine Geldbuße.
Schongau - Alleinbeteiligt mit Fahrrad gestürzt: Am Montag, 2. Mai, um 17.15 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Jugendlicher aus Schongau mit seinem Fahrrad die Marktoberdorfer Straße stadteinwärts. Kurz vor dem neuen Kreisverkehr am Schulzentrum wollte er die Fahrbahnseite wechseln. Als er nach dem Überqueren der Fahrbahn mit seinem Fahrrad auf den Gehweg springen wollte, kam er alleinbeteiligt zu Sturz und zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Der 17-Jährige kam mit dem RTW zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Schongau. Am Fahrrad entstand ein Schaden von ca. 50 Euro.
Rottenbuch - Verkehrsunfallflucht: Bereits am Montag, 25. April, im Zeitraum zwischen 9 bis 15 Uhr, wurde auf dem Wanderparkplatz am Klosterhof Rottenbuch ein geparkter Pkw Opel eines 45-jährigen Mannes aus Buchloe von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Am Pkw Opel war die Frontstoßstange zerkratzt. Trotz eines Schadens von ca. 1.500 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.
Peiting - Anhänger entwendet: Im Zeitraum von Samstag, 30. April, 14 Uhr bis Montag, 2. Mai, 8 Uhr, wurde in der Ludwigstraße in Peiting ein dort abgestellter Anhänger entwendet. Bei dem Anhänger handelt es sich um einen kleinen Einachsanhänger der Marke Humbaur mit dem amtlichen Kennzeichen WM-XY 711. Möglicherweise wurde der Anhänger im Zuge der Freinacht auch nur verzogen. Sachdienliche Hinweise auf den genannten Anhänger bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.
Schongau - Sachbeschädigungen durch Graffiti: Im Zeitraum von Freitag, 29. April, 15 Uhr bis Montag, 2. Mai, 8 Uhr, wurde die Außenwand des Neubautraktes am Gymnasium Schongau im Dornauer Weg in Schongau durch ein Graffiti beschädigt. Über die Feuerschutztreppe an der Außenwand hat ein bislang unbekannter Täter mit Sprühlack die Außenfassade des Neubautraktes beschmiert. Der Schaden an der Wand wird mit ca. 100 Euro beziffert. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung unter Tel. 08861/23460.
Weilheim – Mehrere Starkstromkabel durchgeschnitten: Welches Motiv, außer blinder Zerstörungswut, dahinter steckt, ist der Polizei Weilheim bislang nicht ersichtlich. Die Stadtwerke Weilheim bauten für den traditionellen „Au-Lauf“ am 1. Mai mehrere Stände in der „Au“ auf und verlegten entsprechende Starkstromkabel. In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai wurden drei dieser Kabel durchtrennt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.700 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0881/640(0) zu melden.
Seeshaupt - Vandalismus an der Grundschulte: Unbekannte haben zwischen 30. April 9 Uhr und 2. Mai 6.30 Uhr im Pausenhof der Grundschule Seeshaupt gewütet und dabei Schaden verursacht. Es ist wahrscheinlich, dass die Tat im Zusammenhang mit der Freinacht steht. Nach Informationen von Verantwortlichen der Bildungseinrichtung wurde das Netz des Fußballtores aus der Befestigung gerissen und dabei beschädigt. Außerdem wurden zwei Tischtennisplatten und die Eingangstüre zum Schulgebäude mit Rasierschaum und roter Farbe beschmiert. Insgesamt beläuft sich der entstandene Schaden auf etwa 100 Euro. Wer Hinweise zu den Verursachern geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Penzberg unter 08856 92570.
Weilheim – E-Scooter ohne Versicherung: Erneut fiel einer Streife der Polizei Weilheim ein fahrender E-Scooter auf, der aber keine Haftpflichtversicherung besaß. Gestern Vormittag war eine Frau damit auf dem Gehweg der Wessobrunner Straße Richtung stadteinwärts unterwegs. Das erforderliche Versicherungskennzeichen fehlte allerdings. Es wird darauf hingewiesen, dass diese sog. „Elektrokleinstfahrzeuge“ versicherungspflichtig sind, sobald sie auf öffentlichem Verkehrsgrund betrieben werden.
Peißenberg – Unbekanntes Fahrzeug stößt gegen Gartenzaun und Briefkästen: Über das vergangene Wochenende (29. April bis 2. Mai) verursachte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen Schaden von über 1.000 Euro in Peißenberg. Vermutlich mit einem Lkw wurden an einem Anwesen an der Schongauer Straße Ecke Hans-Böckler-Straße, unmittelbar am Kreisverkehr, ein Gartenzaun und zwei daran befestigte Briefkästen beschädigt. Es konnten gelbe und blaue Spuren gesichert werden, die offensichtlich von einem Mercedes Benz stammen. Zusätzlich waren entsprechende Plastikteile aufgefunden und sichergestellt worden. Dies alles wird nun von Spezialisten analysiert und entsprechend untersucht. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter der Telefonnummer 0881/640(0) zu melden.
Wielenbach – Geparktes Auto angefahren: Im Zeitraum vom 1. Mai, 21 Uhr bis 2. Mai, 21 Uhr wurde in der Herzogstandstraße ein roter Pkw angefahren und beschädigt. Ein Anwohner hatte sein Fahrzeug am Straßenrand ordnungsgemäß abgestellt. An der Stoßstange links und dem linken Seitenspiegel entdeckte er nun Dellen und Kratzer mit gelber Farbe. Der entstandene Schaden wird mit ca. 2.000 Euro angegeben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter der Telefonnummer 0881/640(0) zu melden.
Seeshaupt - Unfall unter Alkoholeinfluss: Am 1. Mai, gegen 18.51 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Penzberg über einen Quad-Unfall mit Verletzten in Seeshaupt informiert. Ein 49-jähriger Seeshaupter fuhr mit seinem 38-jährigen Sozius, ebenfalls aus Seeshaupt, auf einem Quad auf der Fichtenstraße und bog nach links in die Föhrenstraße ein. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kippte mit dem Quad um und prallte gegen einen Gartenzaun. Durch den Aufprall verletzten sich beide Personen leicht. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille Atemalkoholkonzentration. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein vorläufig sichergestellt. Am Gartenzaun eines 73-jährigen Seeshaupters entstand Sachschaden von ca. 150 Euro. Der Schaden am Quad wird auf ca. 1500 Euro geschätzt.
Schongau - Sachbeschädigung an Hausfassade: In der Freinacht, von Samstag, 30. April, 22.30 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai, 8 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Eier an die Hausfassade eines Anwesens in der Karl-Orff-Straße in Schongau geworfen. Da die Überreste der Eier an der Hausfassade nicht gänzlich entfernt werden konnten, entstand dem Hauseigentümer ein Schaden von circa 500 Euro. Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Telefon 08861/23460.
Rottenbuch - Verkehrspoller entwendet: Im Zeitraum von Freitag, 29. April, 18 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai, 10 Uhr, wurden an der B 23, am Parkplatz an der Echelsbacher Brücke, zwei Verkehrs-/Sicherheitspoller von bislang unbekannten Tätern entwendet. Diese rot-weißen Verkehrspoller waren mit Wasser und Sand gefühlt und standen als Schutz vor einem Stromkasten an der dortigen Baustelle. Der Diebstahlschaden wird auf circa 400 Euro beziffert. Zur Klärung des Diebstahls bittet auch hier die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise unter Telefon 08861/23460.
Huglfing - Nachwirkungen der Freinacht: Im Laufe des gestrigen Sonntags wurden aus der Bachstraße in Huglfing zwei Sachbeschädigungen mitgeteilt, die mit der Freinacht im Zusammenhang stehen. Beide Male wurden Hauswände beworfen und dadurch nicht unerheblich verunreinigt. Das eine Mal war durch blaue und rote Farbe eine Hausfassade verschmutzt und im anderen Fall Eier und offensichtlich Farbpatronen gegen ein Anwesen geworfen worden. Ein rückstandsfreies Entfernen ist in beiden Fällen nicht mehr möglich, so dass doch mehrere hundert Euro Schaden entstanden sind.
Wessobrunn – Angetrunkener Autofahrer: Bei einer Verkehrskontrolle heute Nacht gegen 1 Uhr in Schönwag zeigte der Alkomat einen Wert von über einem Promille an, so dass der Fahrer, ein 51 Jahre alter Mann aus dem Landkreis, von den Beamten mit zur Dienststelle in Weilheim gebracht werden musste. Dort bestätigte sich der erste Promillewert nochmals und somit musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen . Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Seinen Führerschein ist er zunächst einmal los. Der wurde durch die Polizei Weilheim nämlich einbehalten.
Peißenberg — Sachbeschädigung an einer Tiefgarage: In der Zeit von Freitag, 20:00h, bis Samstag, 09:00h, riss ein unbekannter Täter den ferngesteuerten Schlüsseltaster an einer Tiefgarage in der Peißenberger Ebertstraße heraus und beschädigte diesen dadurch. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300,- Euro. Hinweise dazu nimmt die PI Weilheim unter der 0881/640-0 entgegen.
Weilheim — Jugendliche werfen Teller auf die Straße: In Weilheim blieb die Freinacht weitgehend ruhig; es kam lediglich zu einem Einsatz wegen eines „verzogenen“ Gartentürchens in der Giesingerstraße und wegen zweier Burschen (12 und 13 Jahr alt), die um 21:15h in der Straße Am Öferl vom Parkhaus aus Teller auf die Straße warfen; diese beiden wurden von der Streife mit einem Besen ausgestattet und durften damit die Straße von den Scherben reinigen. Anschließend wurden sie den Eltern übergeben. Ein Schaden entstand bei der Aktion mit den Tellern immerhin nicht.
Peißenberg — 20 bis 30 Personen ziehen randalierend durch die Straßen: Um 21:15h stellten mehrere Jugendliche Warnbaken einer Baustelle in der Hans-Böckler-Straße auf zwei geparkte Autos, deren Halter nun angeschrieben werden, damit sie ihre Fahrzeuge auf Schäden überprüfen können. Die Jugendlichen waren bis zum Eintreffen der Streife längst verschwunden. Um 22:45h kam es im Bereich des Guggenberges zu einem Vorfall, bei dem eine Gruppe von etwa zehn Jugendlichen über einen Gartenzaun stieg, ein Fußballtor heraushob und schließlich wieder in den Garten warf. Dabei wurde das Fußballtor beschädigt und die Bewohnerin des Hauses wurde auch noch beleidigt – der Schaden hier beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Um 23:10h wurde eine größere Gruppe von 20 bis 30 Personen gemeldet, die randalierend durch die Bachstraße ziehen soll und dort auch auf geparkte Pkw einschlägt bzw. –tritt. Vor Ort konnten noch einige Jugendliche festgestellt werden, jedoch bislang keine beschädigten Fahrzeuge. Es ist durchaus möglich, dass die von dem Anwohner gemeldeten Geräusche von einer mitgeführten Leiten unbekannten Ursprungs herrühren und nicht von einem Vorgehen gegen die Fahrzeuge. Um 00:00h kam es zu einem Streit am Bahnhof, beteiligt waren auch hier fünf Jugendliche, dazu zwei Mitarbeiter der Gemeinde Peißenberg. Nach Erscheinen der Polizei gelang es den Beteiligten, sich die Hand zu geben und friedlich auseinander zu gehen.
Peiting — Autofahrer alkoholisiert unterwegs: Ein 56-Jähriger aus dem Altlandkreis wurde am 01.05.2022 gegen kurz nach 02:00 Uhr in Peiting, Münchener Straße, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Fahrzeugführer nach Alkohol roch, wurde vor Ort ein vorläufiger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser erbrachte einen Wert zwischen 0,5–1,1 Promille. Aufgrund dessen wurde im Anschluss ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt, welcher das Ergebnis bestätigte. Den 56-Jährigen erwartet neben einer Geldbuße und einem Punkt, auch ein Fahrverbot.
Peiting — Marihuana sichergestellt: Am Samstagabend, gegen 20:50 Uhr, sollte ein junger Mann, welcher sich im Bereich der Mittelschule Peiting herumtrieb, einer Personenkontrolle unterzogen werden. Als er die Beamten sah, rannte er weg. Die Person konnte kurze Zeit später in der Nähe angetroffen und kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass der 21-Jährige aus dem Altlandkreis im Besitz einer geringen Marihuana war. Den jungen Mann erwartet eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Schongau — Radfahrerin stürzt: Am Samstag, 30.04.22 gegen 14.45 Uhr, befuhr eine 19-jährige Frau mit ihrem Fahrrad den Radweg der Dießener Str. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie zu Sturz und zog sich eine Platzwunde am Hinterkopf zu, welche im Krankenhaus Schongau behandelt werden musste.
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Schongau — Unfallflucht auf Lidl-Parkplatz: Am Samstag, 30.04. zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr, wurde ein auf dem Kundenparkplatz des Schongauer Lidl-Marktes geparkter grüner Ford Kuga angefahren und am Kofferraumdeckel, sowie am Radkasten beschädigt. Als Verursacherfahrzeug dürfte aufgrund des Schadensbildes ein Einkaufswagen infrage kommen. Der Sachschaden wird auf ca. 600 Euro beziffert. Die Polizei Schongau bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 08861/23460.
Peiting — Fahrerflucht auf der B17: Am Freitagabend, den 29.04.22 gegen 23.25 Uhr, befuhr ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer die B17 von Kurzenried in Fahrtrichtung Peiting. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte eine Straßenlaterne. An dieser entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Als Fahrzeugführer konnte am Samstagmorgen ein 23-jähriger Mann aus Peiting ermittelt werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Verdacht der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Steingaden — Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt: Am Freitag, 29.04.22 gegen 14.15 Uhr, wollte eine 19-jährige Steingadenerin bei Schlatt mit ihrem Fahrrad auf die B17 einbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 68-jährigen Mannes, wodurch es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß kam. Sie zog sich dabei mittelschwere Verletzungen am Becken und der Nase zu und wurde anschließend in das Unfallklinikum Murnau verbracht. Am Fahrrad entstand nur minimaler Sachschaden am Schutzblech, während am Pkw die Motorhaube eingedellt wurde. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert.
(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Weilheim — Radfahrer übersehen: Am 29.04.2022 gegen 13:10 Uhr überquerte ein 16-jähriger Fußgänger aus Weilheim die Schwaigerstraße vor einem geparkten Pkw und übersah dabei einen querenden Fahrradfahrer auf seinem Pedelec. Beide Verkehrsteilnehmer kamen zu Sturz, wobei der 51-jährige Radfahrer schwer verletzt und mit Verdacht eines Schädel-Hirn-Traumas in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Ausschlaggebend für seine Kopfverletzungen war das Nicht-Tragen eines Schutzhelmes. Am Fahrrad selbst entstand geringer Sachschaden. Der Fußgänger blieb unverletzt.
Polling — Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen: Am 29.04.2022 gegen 12:30 Uhr fädelte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw aus der Verlängerung der Bahnhofsstraße in Polling nach rechts in die Staatsstraße 2058 in Fahrtrichtung Peißenberg ein. Eine heranfahrende Fahrzeugkolonne, bestehend aus vier Fahrzeugen, die gerade zu diesem Zeitpunkt in selbiger Richtung fuhr, musste aufgrund dessen verkehrsbedingt abbremsen. Innerhalb dieser Kolonne kam es, aufgrund zu geringem Sicherheitsabstands, zu zwei Auffahrunfällen. Dabei wurden eine 22-jährige Peißenbergerin, ein 45-jähriger Peißenberger und ein 39-jähriger Hohenpeißenberger leicht verletzt. Drei Pkw waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 22500 Euro. Der Straßenabschnitt auf der Eisenbahnbrücke musste einseitig für ca. 1 Stunde gesperrt werden. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen, insbesondere hinsichtlich des noch unbekannten, einfahrenden Verkehrsteilnehmers werden gebeten sich unter 0881/6400 an die Polizeiinspektion Weilheim zu wenden.
Peiting — Unfallflucht auf dem V-Markt-Parkplatz: Am Donnerstag, 28.04.22 zwischen 08.30 Uhr und 09.00 Uhr, wurde ein auf dem Kundenparkplatz des V-Marktes geparkter weißer Ford Transit angefahren und vorne rechts am Radkasten, sowie hinten rechts in Form von Dellen und Kratzer beschädigt. Als Verursacherfahrzeug dürfte ein heller Kastenwagen infrage kommen. Der Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro beziffert. Die Polizei Schongau bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 08861/23460.
Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion