Was aus Rom nicht wegzudenken ist, gibt es jetzt auch in Weilheim: individualisierte Kanaldeckel.
Die 30 neuen Deckel kosten laut Stefan Hartmann, der bei den Stadtwerlen für den Abwasserbereich zuständig ist, mit 250 Euro nicht mehr als Deckel ohne Wappen. Nur die einmalige Herstellung der Gussform kostete rund 3000 Euro. Dieser Betrag wurde laut Bürgermeister Markus
aus der Stadtkasse bezahlt.In nächster Zeit werden laut Müller die gut sichtbaren Deckel im Zentrum ausgetauscht. Die alten Deckel, die noch in gutem Zustand sind, werden aufbewahrt und später genutzt, um defekte Deckel an weniger gut einsehbaren Stellen zu ersetzen.
Ob auch ein Deckel dem Internationalen Kanaldeckelmuseum in Ferrara gespendet wird ist laut
noch nicht entschieden. Man wolle erst abwarten, ob eine Anfrage kommt, so der Bürgermeister. Das Museum, in dem über 300 Kanaldeckel zu sehen sind, erlangte 2010 durch die internationale Kanaldeckelausstellung in Wien Bekanntheit.Auch in Weilheim gibt es Kanaldeckelsammler. Stadtrat Karl-Heinz
sammelt zwar nicht die Originale, dafür aber Fotos von Kanaldeckeln. Er habe damit angefangen, als er in Rom alles fotografierte, auf dem „ “ stand, darunter auch einen Kanaldeckel. Seither mache er auf Reisen Fotos von den Kanalverschlüssen.Alfred Schubert