1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen

1250-Jahr-Feier: Außerplanmäßige Bettelhochzeit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Für ein buntes Spektakel sorgen am kommenden Sonntag die Deininger Burschen und Madln. Moto: Je schräger, desto besser.  Foto: cjk
Für ein buntes Spektakel sorgen am kommenden Sonntag die Deininger Burschen und Madln. Moto: Je schräger, desto besser. Foto: cjk

Deining - Es ist Zeit, wieder die schönsten Lumpen herauszuholen und die schäbigsten Stöckelschuh auf Hochglanz zu polieren: Am kommenden Sonntag veranstaltet der Burschenverein Deining eine Bettelhochzeit.

Dort ist die Ausrichtung der kuriosen Faschingsgaudi eine relativ junge Tradition, zum vierten Mal wird sie heuer durchgeführt. „Normalerweise veranstalten wir die Bettelhochzeit alle zehn Jahre, und turnusgemäß wäre es 2013 wieder soweit gewesen“, sagt Sobotta. Doch weil Deining heuer ein besonderes Jahr feiert, nämlich sein 1250-jähriges Jubiläum, wurde beschlossen, die Bettelhochzeit um ein Jahr vorzuverlegen und in die Jubiläumsfeierlichkeiten zu integrieren.

Seit September laufen die Planungen, seit Januar wird bereits von den rund 50 Deininger Burschen und Madeln für das bunte Spektakel geprobt. Die eigentliche Trauung findet am Sonntag natürlich standesgemäß auf einem herrschaftlichen Misthaufen statt.

Die Protagonisten der närrischen Liebesgeschichte sind Laura Demmel, die den Bräutigam spielt, oder, wie er offiziell heißt, „den nixnaugigen Laurenzius Schwarzwuidjaga Knecht vom Burggraben s’Hornstoa“. Der sie um zwei Köpfe überragende Michael Daude mimt die dazugehörige Braut: „Jungfrau Michaela Lattenhengst 3. Aushilfsbreznsoizerin vom örtlichen Feinkostlodn“. Die zünftige Feier beginnt mit der Aufstellung zum Kirchenzug um 11.45 Uhr am Schützenhaus Deining. Die Gesellschaft zieht dann zum stolzen Misthaufen des Feichtmoar Anwesens, wo sich das schräge Paar nach einer deftigen und kabarettistischen Predigt des „Pfarrers“ Sebastian Repert um 12.12 Uhr das Ja-Wort geben wird.

(cjk)

Auch interessant

Kommentare