Böller, Festumzug und Straßensperren

Wolfratshausen - Zum 50. Mal jährt sich in diesem Jahr die Stadterhebung Wolfratshausens. Den Höhepunkt gibt's am kommenden Sonntag beu den Festzug und Festakt mit Musik, gesperrten Straßen und Edmund Stoiber.
Los geht’s am Sonntag, 2. Oktober, mit einem Weckruf durch die Böller der Königlich Privilegierten Feuerschützen. Um 7 Uhr kracht es an der Floßlände, um 7.15 Uhr in Weidach und um 7.30 in Waldram. Um 16 Uhr setzt sich der Festzug an der Bahnhofstraße, Ecke Gartenstraße in Bewegung. Ganz vorne laufen drei Rösser vom Kaltblutpferdezuchtverband, ihnen folgen der Gebirgsschützenverein mit der Münsinger Musikkapelle und dem Spielmannszug Gelting sowie die Aidenbacher Bauernkämpfer 1706. Dann kommen die hohen Herrschaften: Bürgermeister Helmut Forster und Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber fahren samt Gattinnen in einer Kutsche, dahinter aktuelle und ehemalige Stadträte. Insgesamt sind 50 Vereine, die Stadtkapellen von Wolfratshausen, Barbezieux, Manzano und Brody sowie zahlreiche Fuhrwerke und Kutschen dabei.
Der Zug führt über Bahnhofstraße und Andreasbrücke in die Altstadt, von dort geht es über die Johannisbrücke in die Königsdorfer Straße und wendet an der Kreuzung Königsdorfer/Pfaffenrieder Straße. Der Gegenzug kehrt auf derselben Strecke zurück zum Festzelt am Loisachhallen-Parkplatz, wo der Abend ausklingt. In der Loisachhalle findet der offizielle Festakt für geladene Gäste statt. Damit der Festzug möglichst farbenprächtig wird, sind auch die Anwohner gefragt. Sie sollen ihre Häuser möglichst bunt schmücken und beflaggen.
Die Stadt weist darauf hin, dass am Sonntag alle aufgeführten Straßen gesperrt sind und ein Halteverbot verhängt wird. Das gilt auch für die Gartenstraße und die Tiroler Straße, in denen ab 15 Uhr der Zug aufgestellt wird.
Auf folgenden Parkplätzen können Autos abgestellt werden: Tengelmann in der Königsdorfer Straße, Aldi/Rewe, Parkplatz Eagle Burgmann, Getränkemarkt Orterer, BayWa, Dehner und Hauptpharma. Ab 15 Uhr darf nach dem Flohmarkt auch bei Möbel Mahler geparkt werden.
von Frederik Lang