1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. DasGelbeBlatt

Geretsried stellt zweite Auflage des Kinderbuches über die Stadtgeschichte vor

Erstellt:

Von: Franca Winkler

Kommentare

Autorinnen Petra Breuer und Kaija Voss
Die Autorinnen Petra Breuer und Kaija Voss mit ihrem Werk. © Winkler

Geretsried – Der Urzel tanzt gemäß der Siebenbürger Tradition am Faschingsdienstag lärmend durch die Stadt, um den Winter auszutreiben. Die gezeichnete Variante des Urzels begleitet die Leser durch das Kinderbuch zur Stadtgeschichte durch alle Kapitel. So auch in der überarbeiteten Auflage.

Die Autorinnen Petra Breuer und Kaija Voss haben die Neuauflage des Buches „Stadtgeschichte von Geretsried“ kürzlich im Geretsrieder Stadtmuseum vorgestellt. Das Kinderbuch ist im Vergleich zur Erstauflage um acht Seiten erweitert und umfasst nun 56 Seiten. Der Geltinger Dorfladen hat ebenso einen Platz gefunden wie auch fotografische Ergänzungen und zahlreiche Aktualisierungen. Das geografische Verständnis soll mit einem „Spinnennetz“ angeregt werden: Mithilfe eines Orientierungsspiels können Kinder mit einem Kompass ausgestattet die Stadt erkunden.

Bürgermeister Michael Müller (CSU) lobte bereits die vor drei Jahren erschienene Erstauflage: „Ich war sofort begeistert, wie kreativ und anschaulich zentrale Themen zu Stadtgeschichte und Natur erarbeitet wurden.“ Von der Geschichte der Stadt mit Berichten von Zeitzeugen bis hin zu Wissenswerten über die umliegende Natur wurde alles spielerisch aufbereitet. Autorin Breuer hat die Stadtchroniken für das Buch kindgerecht aufgearbeitet. „Es ist sozusagen mein Steckenpferd, vermeintlich trockene Inhalte spannend zu vermitteln.“ Urzel diene dabei als Leitfigur und komme bei den Kindern gut an. Die Illustration wurde kinderfreundlich gestaltet. „Mal ist er mit dem Rad, mal als Isarranger unterwegs.“

Die Geretsrieder Co-Autorin Voss sagte zur Überarbeitung: „Geretsried hat sich verändert.“ Der Karl-Lederer-Platz musste in der Neuauflage ergänzt werden und das Eisstadion habe im ersten Buch noch kein Dach gehabt.

Das neu aufgelegte Kinderbuch dient auch als Lehrmittel des Heimat- und Sachkunde-Unterrichts. 400 Exemplare wurden bereits an die Kinder der dritten und vierten Klasse der Geretsrieder Grundschulen verteilt. Zudem können Interessierte das Werk für 7,90 Euro im Museum der Stadt Geretsried als auch online auf www.geretsried.de erwerben.

Auch interessant

Kommentare