Eine mögliche Verschiebung des Brunnens am Marienplatz bewerten indes viele Bürger kritisch. „Wir sollten das Bestehende, was bereits schön ist, nicht zerstören“, sagte Anja Beck-Dinzinger. Sie zog vor 16 Jahren in die Flößerstadt und sprach sich vor allem für eine Aufwertung des Umfelds der Marktstraße aus.
„Da gibt es noch ganz viel Potential“, ist sich Beck-Dinzinger sicher. Das denkt auch die ehemalige Grünen-Kreisrätin Lucia Schmidt, die am Samstagvormittag am Infostand vorbeiradelte. „Es wäre toll, wenn es in der Marktstraße mehr Pflanzen, Bänke und Spielmöglichkeiten für Kinder geben würde“, wünschte sie sich.
Das Weidacher Ehepaar Hamit und Meltem Cordan hält die LAW-Informationskampagne für wichtig. „Gut, dass die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung hier noch einmal publik gemacht wurde“, lobte Meltem Cordan.
Nach der digitalen Beteiligung, die am 23. September endet, folgt am 5. Oktober Informationsveranstaltung in der Loisachhalle. Dort werden Bürgermeister Klaus Heilinglechner und den Architekten die Umsetzungsmöglichkeiten der Ideen und Anregungen erläutern. Peter Herrmann