1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen

Gelb und Orange helfen Demenzkranken

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Referenten des Abends (v. li.): Dieter Käufer, Dr. Herbert Plischke und Günter Klügl mit einem der Organisatoren, Dirk Brüderl vom Generation Research Program (GRP). Foto: nie

Wolfratshausen - Licht ist nicht nur Licht: Es kann krank machen, wenn es unzureichend ist, es kann aber auch die Kreativität und Leistungsfähigkeit des Menschen positiv beeinflussen.

Das wurde am Dienstag deutlich in der Informationsveranstaltung „Licht und Gesundheit“ im Wolfratshauser Krämmel-Forum. Eingeladen hatte das Peter-Schilffarth-Institut aus Bad Tölz in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsforum Oberland und dem Verein Lebendige Altstadt Wolfratshausen (LAW).

Die wissenschaftlichen Grundlagen und neuesten Erkenntnisse aus der Forschung präsentierte Dr. Herbert Plischke, Geschäftsführer des Peter-Schilffahrt-Instituts. Ein wichtiger Faktor des Lichts sei der Blau-Anteil, der die Produktion des Hormons Melatonin beeinflusse und damit den Bio-Rhythmus von Wach- und Schlafphasen steuere. Diese Erkenntnisse führten zur Entwicklung des dynamischen Lichts mit tagsüber einem hohen Blau-Anteil und nachts einem geringeren Blau-Anteil.

Ähnliche Erfahrungen hat Günter Klügl, Elektromeister und Inhaber von Humane Elektrotechnik in Münsing, gemacht. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich mit Lichtgestaltung in Unternehmen und im privaten Bereich.

Mit Licht und Farbe arbeitet auch das AWO-Seniorenzentrum in Wolfratshausen. „Wir haben damit gute Erfahrungen bei unseren Demenzkranken gemacht“, berichtete Heimleiter Dieter Käufer. Gelb und Orange sind seit fünf Jahren die bestimmenden Farben, außerdem wurde Licht gezielt als Gesundheitstherapie eingesetzt. (nie)

Auch interessant

Kommentare