135 Teilnehmer auf der ersten Etappe des Stadtlaufs

Sehr zufrieden ist der TuS Geretsried mit dem bisherigen Verlauf des Stadtlaufs, der in diesem Jahr virtuell ausgetragen wird. Teilnehmen können die Läuferinnen und Läufer an dem Wettbewerb noch bis zum 24. April. Es gibt Einkaufsgutscheine zu gewinnen.
Geretsried – Länger als üblich dauert der Geretsrieder Stadtlauf in diesem Jahr. Corona-bedingt muss die 36. Auflage des Traditionswettbewerbs virtuell stattfinden, dafür aber über einen Zeitraum von drei Wochen. Der Startschuss erfolgte am 3. April, bis zum 24. April haben die Läufer und Nordic-Walker noch die Gelegenheit, sich mit ihren Zeiten auf dem Internetportal des Ausrichters TuS Geretsried zu registrieren. „Wir sind mit der Auftaktwoche insgesamt sehr zufrieden, denn es haben bereits 135 Sportlerinnen und Sportler mitgemacht“, teilt Leichathletik-Abteilungsleiter Sebastian Dorn auf Anfrage mit. Das Teilnehmerfeld sei bunt gemischt – sowohl Frauen als auch Männer waren auf einer fünf oder zehn Kilometer Strecke nach eigener Wahl unterwegs und haben anschließend ihre mit Hilfe einer App oder eines Trackers ermittelte Zeit hochgeladen. „Auch viele Kinder und Jugendliche haben mitgemacht und sind zum Teil gemeinsam mit ihren Eltern gelaufen“, berichtet Dorn. Das sonnige Wetter, gerade zum Wochenende hin, habe die Läufer noch zusätzlich motiviert. „Wir sind gespannt, ob sich jetzt in der zweiten Woche bei Regen oder Schneeregen genauso viele Sportler eine wetterfeste Jacke anziehen werden“, sagt der Spartenchef.
Die sportlichen Fakten sprechen für sich: 43 Teilnehmer haben eine Fünf-Kilometer-Strecke absolviert, 42 Kinder haben eine Ein-Kilometer-Etappe gemeldet. 31 Läufer waren über zehn Kilometer unterwegs, dazu kamen noch 19 Nordic-Walker. Die besten Zeiten haben bisher über fünf Kilometer Anna Geraci (28:24 min) und Matthias Zindler (20:25 min) erzielt, die schnellsten Zehn-Kilometer-Absolventen der ersten Etappe waren Mel Marganus (48:21 min) und Sebastian Birzle (38:14 min).
Weil der Stadtlauf in diesem Jahr unter dem Motto „Laufen, Gewinnen, Gutes tun“ steht, unterstützt der TuS den örtlichen Handel, die Gastronomie und Kultureinrichtungen. So gab es in der ersten Woche Einkaufsgutscheine für Intersport Utzinger (Gewinner: Raimund Kotula, Julius Böhmer, Eckhard Rapelius), das Landhaus Café (Sophie Bräuning, Annett Bergmann, Jens Otterbein), die Stroblume (Bernd Kraus, Jan Mühlbach, Finn Schmidt, Marlene Imrich, Hubert Laier, Andreas Dömmecke) und das L’Arena (Amelia Steinke, Stefanie Krafczyk, Nicole Mühlbauer, Christian Bollmann) zu gewinnen. Die Gewinner werden gebeten, einen Übergabetermin zu vereinbaren per E-Mail an info@tus-geretsried.de oder unter Telefon 0 81 71/5 11 85.
In der zweiten Woche gibt es Preise im Wert von 200 Euro für das Isarkaufhaus, Spielwaren Krömer, die Buchhandlung Osiander und das Eiscafé L’Arena zu gewinnen. „Wie immer zählt nicht die gelaufene Zeit, sondern allein die Teilnahme“, betont Sebastian Dorn. Der Leichtathletik-Spartenleiter freut sich besonders über das positive Feedback von Seiten der Sportler. „Zwei Läufer möchten sogar für die Jugendarbeit unserer Abteilung spenden“, sagt Dorn. „Eine wunderbare Geste, die wunderbar zu unserem Motto passt.“
Infos im Internet: www.geretsrieder-stadtlauf.de
Lesen Sie auch: Laufen, Gewinnen und Gutes tun beim Stadtlauf