1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

20 Jahre Ernst-Pelz-Stiftung

Erstellt:

Kommentare

null
Besuch im Waldpark: Vier Schüler und Projektleiterin Eva Assmann besuchten Geretsried. Die Ernst-Pelz-Stützung unterstützt ihre interkulturelle Umweltpädagogik an der Rudolf-Steiner-Schule in Gröbenzell. © privat

Eher im Stillen hat die Ernst-Pelz-Stiftung, die in Geretsried beheimatet ist, ihr Geburtstagsjahr vorüber ziehen lassen. Am 16. Dezember 1996 wurde sie gegründet, das operative Geschäft startete aber erst im darauffolgenden Jahr. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre.

Geretsried – „Der Fokus liegt auf der Förderung auf dem Gebiet nachwachsender Rohstoffe“, erklärt Jochen Pelz, Vorsitzender der Stiftung. Die Arbeit sei aber in einem gesellschaftlichen Kreislauf zu sehen: Wer Kindern kulturelle Bildung und eine naturwissenschaftliche Ausbildung mitgibt, macht ihnen Mut, in unternehmerische, technisch-innovative Tätigkeiten einzusteigen. „So können wir die Gesellschaft vielleicht langsam dahin bringen, die Umweltprobleme in Schach zu halten“, so Pelz.

Dementsprechend fördert die Stiftung Kultur, etwa den Isura-Madrigal-Chor, Bildungseinrichtungen, etwa Begabtenpreise am Gymnasium Geretsried, und Umweltprojekte, etwa die Bürgerstiftung Energiewende Oberland.

Ein weiteres Beispiel für das Engagement der Stiftung ist der Waldpark in Geretsried. „Wir setzen uns für ein lebendiges Miteinander in dem schützenswerten Bereich ein“, so der Vorsitzende. Für ihn zeugt das etwa drei Hektar große Areal von gelungener Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bürgern.

Im Sommer besuchten vier Schüler der Rudolf-Steiner-Schule aus Gröbenzell den Geretsrieder Waldpark. Die Stiftung unterstützt die dortige interkulturelle Umweltpädagogik. Dafür wollten sich die Elftklässler mit Projektleiterin Eva Assmann bedanken. „Die Schule zeigte sich beeindruckt von der Biodiversität des Grundstücks“, berichtet Pelz.

Bereits länger als es die Stiftung gibt, wird der Ernst-Pelz-Preis verliehen – seit 25 Jahren. Im Juli erhielt ihn die Firma Langmatz aus Garmisch für ihren Einsatz. Sie hat ein ökologisches und nachhaltiges, auf nachwachsenden Rohstoffen basierendes Schachtsystem für den Tiefbau entwickelt.

Auch interessant

Kommentare