Spektakuläre Aktion an der Staatskanzlei: Ein Corona-Hilferuf

Kulturschaffende aus Gelting haben in München die Blicke auf sich gezogen: Mit der Propellermaschine „Himmelfahrt“ landeten sie vor der Staatskanzlei. Dahinter steckt ein Hilferuf.
Gelting/München – Am 1. Mai hatte die Kulturbühne Hinterhalt eine Nutzungsänderung zur Fluggesellschaft „Gelting 1“ verkündet, um in der coronabedingten Notlage mehr finanzielle Unterstützung zu erhalten (wir berichteten). Nun landete die selbst gebastelte Propellermaschine „Himmelfahrt“ mit etwa 15 Mitgliedern des Kulturvereins Isar-Loisach (KIL) und der Münchner Band „The Stimulators“ vor der Bayerischen Staatskanzlei.
„Die Bayerische Staatsregierung kann diese neue Fluglinie kaufen, sanieren, und dann sind wir gerettet“, erklärte Hinterhalt-Betreiberin Assunta Tammelleo vor Ort. Ihre Tochter Layla, Tontechniker Hendrik Noeller und Lichtdesigner Günter Klügl marschierten nach einer kurzen Kundgebung in geliehenen Flugpersonal-Uniformen zum Eingang der Staatskanzlei, um die Gründungsurkunde der neuen Fluglinie zu überbringen.
Corona-Hilferuf der Kulturbranche: Spektakuläre Aktion in München
Dass Ministerpräsident Markus Söder an diesem sonnigen Freitagnachmittag, 28. Mai, nicht die Zeit fand, das Schriftstück persönlich entgegenzunehmen, trübte die Stimmung der Delegation kaum. „Ein sehr freundlicher Mitarbeiter hat uns versprochen, das Dokument an ihn weiterzuleiten“, berichtete Noeller zufrieden. Aus Sicherheitsgründen wurden bei der von der Polizei überwachten Satireaktion nur drei Mitglieder des KIL ins Foyer der Staatskanzlei gelassen.
München: Kulturschaffende aus Gelting mit Aktion an der Staatskanzlei
Die „Stimulators“ hatten derweil schon das nächste Ziel der Fluggesellschaft vor Augen und sangen ihren Hit „Flying down to Rio“. Mittlerweile hatten sich zahlreiche Schaulustige um sie geschart. „Wo liegt eigentlich dieses Gelting, und was sind das für lustige Leute?“, fragten sich einige neugierige Touristen. „Wir haben dem Hinterhalt viel zu verdanken und dort auch einige Livestream-Konzerte gespielt“, sagte Bandleader Peter Schneider. Deshalb sei es für ihn und seine Musikerkollegen eine Selbstverständlichkeit gewesen, an der Aktion teilzunehmen. Er verwies darauf, dass kleine Kulturbühnen im Gegensatz zu Opern- oder Theaterhäusern während der Corona-Krise kaum finanziell unterstützt wurden.
Das Stammkapital der Aktiengesellschaft „Gelting 1“ ist derzeit nach Auskunft der Chef-Etage noch überschaubar: 25 Bierkästen mit den süffigen Erzeugnissen verschiedener südbayerischer Brauereien. Höchste Zeit für Bayerns Ministerpräsident Söder und andere potenzielle Unterstützer, sich Anteile zu sichern. Denn die Aktien der Kulturbühne Hinterhalt könnten in den kommenden Wochen aufgrund der zu erwartenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen wie ein Düsenjäger in die Höhe schnellen. ph
Info: Wer Anteile an der Fluggesellschaft „Gelting 1“ erwerben will, überweist 30 Euro auf das Konto des gemeinnützigen Kulturvereins Isar-Loisach e.V. (KIL), IBAN: DE49 7016 9543 0002 7374 77, Stichwort „Gelting 1“. „Aktionäre“ erhalten eine Bestätigung und ein „Überlebenspäckchen“ mit Spezialitäten aus der Region.
Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser brandneuer Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich hier an.