Kulturbühne Hinterhalt feiert 30. Geburtstag – und kämpft weiter ums Überleben

Es ist wie ein kleines Wunder: Seit 30 Jahren gibt es die Kulturbühne Hinterhalt. Die Corona-Pandemie und ein erheblicher Wasserschaden haben ihr in den vergangen 15 Monaten arg zugesetzt.
- Seit 30 Jahren gibt es die Kulturbühne Hinterhalt in Geretsried-Gelting
- Die Banafishbones und Claus von Wagner hatten hier ihre ersten Auftritte
- Wirtin Assunta Tammelleo und der Kulturverein Isar-Loisach kämpfen um den Fortbestand der Bühne
Gelting – Seine Rückkehr hätte emotionaler nicht sein können. Am 17. August 1991 eröffnete Matthias Röttig am Rand des Geltinger Gewerbegebiets die Kulturbühne Hinterhalt. Nun kehrte der von seinen Stammgästen geliebte „Hias“ in sein ehemaliges Wohnzimmer an der Leitenstraße zurück und traf dort auf zahlreiche Wegbegleiter sowie Künstler.
Während der Pandemie 85 Livestreams veranstaltet
Dass die Kulturbühne ihren 30. Geburtstag erlebt, bezeichnete die jetzige Betreiberin Assunta Tammelleo in einem Pressegespräch als „kleines Wunder“. Denn die Corona-Pandemie und ein erheblicher Wasserschaden haben ihr und den vielen ehrenamtlichen Helfern des Kulturvereins Isar-Loisach (KIL) in den vergangen 15 Monaten arg zugesetzt. Durch die Veranstaltung von mittlerweile 85 Livestreams und die Gründung einer satirischen Fluggesellschaft mit Aktienpaketen gelang es dennoch, das Fortbestehen zu sichern.
„Ich bin froh, dass es die Kulturbühne noch gibt: Das ist ein Kleinod in dieser Diaspora“, sagte Claus Steigenberger erleichtert. Der in Eurasburg lebende Autor sorgte einst als Mitglied der Kabarettgruppe „Narrenschaukel“ für Aufsehen und half bei der Gestaltung der Inneneinrichtung des Hinterhalt mit. „Wir wollten damals auch dem Nachwuchs eine Chance zum Spielen geben“, betonte er.
Sprungbrett in die weite Welt
Bands wie die Bananafishbones oder Kabarettisten wie Christian Springer und Claus von Wagner nutzten dieses Sprungbrett und sind mittlerweile weit über die Grenzen des Freistaats bekannt. „Der Hinterhalt ist definitiv mehr als ein Auftrittsort: Da greift Kultur auch in das ein, was rundherum geschieht“, erklärte Christian Springer. Der Münchner blickte auf rund 20 Gelting-Besuche als Solokünstler und Mitglied der Kabarettgruppe „Fernrohr“ zurück. Politisches Engagement war dem Gründer des gemeinnützigen Vereins „Orienthelfer“ immer wichtig. „Wir erleben in vielen Bereichen wieder eine schwierige Zeit“, sagte er. Umso wichtiger seien künstlerische Plattformen wie der Hinterhalt. „Letztlich müsst ihr jetzt die Stunde Null ausrufen und die nächsten 30 Jahre angehen“, empfahl er dem Hinterhalt-Team.
Das Jubiläumsprogramm
Zahlreiche Höhepunkte kündigte Livestream-Kameramann Thorsten Thane für die nächsten zwei Monate im Hinterhalt an. So kommt es am 27. Juli zu einer Weltpremiere eines Programms des Kabarettisten Max Uthoff („Die Anstalt“) und des Liedermachers Konstantin Wecker. Vier Tage zuvor, am 23. Juli, macht die international bekannte Irish-Folk-Band „The O’Reillys and the Paddyhats“ auf ihrer Europatournee mit einem Nightliner Station in Gelting. Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsprogramm: Lesung der Linken-Bundestagsabgeordneten Petra Pau (12. Juli), Konzert von Peter Schneider und Sir Oliver Mally (16. Juli), Peter Spielbauer (17. Juli), Dr. Peter Wegele und Jazz Allstars (24. Juli), PAO (29. Juli), Floris Hoamatwelle (30. Juli), Jonathan Gordon & Band (6. August), Quartessenz (13. August), Filmvorpremiere „Z’Fuas auf Tour“ (15. August), Brustmanns Lust (21. August) und Cheerio Joe (28. August).
In jedem Livestream werden Tickets für einen Konzertbesuch im Hinterhalt verlost. Interessenten schreiben eine E-Mail an die Adresse assunta@hinterhalt.de mit dem Stichwort „VIP-Ticket“.
Assunta Tammelleo wertete diese Solidaritätsbekundung als Ansporn und kündigte eine weitere spektakuläre Aktion an. Nach dem „Flug“ zur Bayerischen Staatskanzlei will die Hinterhalt-Propellermaschine demnächst auch auf dem Geretsrieder Karl-Lederer-Platz landen und dort um Unterstützung für den Erhalt der Kulturbühne werben.
Der Hinterhalt ist definitiv mehr als ein Auftrittsort: Da greift Kultur auch in das ein, was rundherum geschieht.
Gründe zum Feiern gab es am Montagabend auf jeden Fall genug. Denn Tammelleo wurde an diesem Tag 60 Jahre alt. Ein Ereignis, auf das in der halb so alten Kulturbühne mit der musikalischen Begleitung des Geretsrieder Gitarristen Titus Vollmer und des Sirenenchors von KIL angemessen angestoßen wurde.
ph
Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser brandneuer Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich hier an.