Stadtlauf geht mit weiterem Wochenrekord zu Ende

Mit insgesamt 663 Meldungen über vier Wochen war der 36. Geretsrieder Stadtlauf, der diesmal virtuell ausgetragen wurde, ein voller Erfolg
Geretsried – Eine Ehrenrunde haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 36. Geretsrieder Stadtlauf gedreht, der in diesem Jahr pandemie-bedingt virtuell ausgetragen wurde. Weil die Resonanz bei den Sportlern derart groß war, hatte Ausrichter TuS Geretsried beschlossen, den Wettbewerb um eine vierte Woche zu verlängern. Mit Erfolg, „denn diesmal waren sogar 211 Läufer am Start – das ist Wochenrekord“, freut sich Sebastian Dorn über insgesamt 663 Meldungen seit dem 3. April.
Nach Angaben des Leichtathletik-Abteilungsleiters absolvierten diesmal 48 Starter eine zehn Kilometer und 91 eine fünf Kilometer lange Strecke. 38 Kinder liefen jeweils einen Kilometer weit, dazu kamen noch 34 Nordic-Walker. „In Woche vier waren es also 1143 Kilometer, womit wir insgesamt auf 3599 Kilometer kommen“, hat Dorn ausgerechnet. Besonders schnell unterwegs auf ihrer individuell ausgewählten Fünf-Kilometer-Route waren Theresa Boschner (19:25 min.) und Julian Zerndl (19:39 min.); die schnellsten Läufer über zehn Kilometer waren Mel Marganus (45:50 min.) und Rico Schulze (39:00 min.).
„Die Leute waren ja nicht nur in Geretsried und Umgebung unterwegs, sondern sogar in Berlin, Köln und Münster“, berichtet der TuS-Funktionär stolz. Man habe mit der Benefizaktion also nicht nur diejenigen erreicht, die alleine hart gegen die Uhr um eine neue Bestzeit gekämpft haben, „sondern auch viele Hobbyläufer, die den Spaß an der Bewegung im Freien genossen haben“. So sei für jeden etwas dabei gewesen. Einerseits der tägliche Blick ins Internet-Portal, „ob der Nachbar mal wieder ein paar Sekunden schneller als man selbst war“. Andererseits die Chance für jeden Teilnehmer, bei den Wochenverlosungen einen Gutschein für den lokalen Handel, die Gastronomie und Kultureinrichtungen zu ergattern und damit getreu dem Motto „Laufen, Gewinnen, Gutes tun“ diese langjährigen Sponsoren des Geretsrieder Stadtlaufs in Corona-Zeiten zu unterstützen. „Da müssen wir als Organisationsteam ganz herzlich für den großen Zuspruch in den vergangenen vier Wochen bedanken. Es war im Hintergrund viel Arbeit, aber vor allem auch eine große Freude“, sagt Sebastian Dorn. Beim TuS hoffe man nun natürlich, dass die Traditionsveranstaltung im kommenden Jahr wieder stattfinden wird: „Und zwar am 23. April 2022 – und diesmal wieder live.“
Die Gewinner der Einkaufsgutscheine
Isarkaufhaus: Katja Finkl, Martin Leiner.
Juwelier Frankenberger: Tom Exner.
Isartaler Elektromarkt: Sabine Biber, Kai Bastian Menk, Erik Paulmann.
Elektro Friedl: Anton Biber, Jakob Lippmann, Magdalena Pfau.
Intersport Utzinger: Theresa Boschner, Robert Mörwald, Nicole Mühlbauer, Nicole Riederauer, Franziska Gilch.
Betten Beer: Florian Braun, Dr. Markus Schill, Thorben Feiglbinder.
Kulturbühne Hinterhalt: Sabine Czebrik, Petra Hägele, Julius Holzhauer, Rainer Kebekus, Heike Lippmann.
Spielwaren Krömer: Edeltraut Kickner, André Kunellis, Holger Sebb, Uwe Schulze, Lilly Söllner.
Buchhandlung Osiander: Sascha Samuleit, Monika Mörwald, Berenike Witte, Bernd Kraus, Alexander Rengers.
Stroblume Geretsried: Verena Richter, Caroline Rieth, Franziska Grasberger, Lilly Lippmann, Dave Pokraka.
Gaststätte Isarwinkel: Julia Karl, Georg Stieda, Antonia Fels.
Restaurant Italy: Florian Strobl, Susan Franke, Margret Rapelius, Lilli Marlen Kretschmann, Ulrike Hasreiter.
Café Waldmann: Ralph Bader, Luise Braun, Kirsten Held.
Metzgerei Länger: Anton Geraci, Nadine Kaufmann, Andreas Kernbichl, Stefanie Mühlbauer, Leonora Menk.
Schmid-Bäck’: Otmar Nejtek, Brigitte Bauereiß´, Monika Dengl, Dominik Hager, Anja Schiefer, Alexandra Feiglbinder, Julius Otterbein.
(Abholungstermin unter Telefon 08171/51185 oder E-Mail info@tus-geretsried.de)
Infos im Internet: www.geretsrieder-stadtlauf.de
Lesen Sie auch: Stadtlauf findet bundesweit Anklang
