Corona-Pause: TuS Geretsried hat 285 Mitglieder verloren - vor allem Jugendliche kündigen

Zwei Lockdowns, langfristige Hallenschließungen, wechselnde Abstands- und Kontaktvorschriften: Die vergangenen eineinhalb Jahre haben auch den TuS Geretsried vor große Herausforderungen gestellt.
Geretsried – „Wir haben viel Zeit und Energie in immer neue Hygienepläne gesteckt“, sagte Vorstandsvorsitzender Mirko Naumann in der Delegiertenversammlung im Vereinsheim. Oft sei es „unendlich schwierig“ gewesen herauszufinden, wie man bei der jeweils aktuell geltenden Infektionsschutzverordnung mit all ihren Updates zumindest ein Minimum an Sportbetrieb anbieten könne. In der Krise habe sich aber auch die Stärke und der Zusammenhalt des Vereins gezeigt: „Der TuS ist eine feste Gemeinschaft, die viel mehr auf die Beine stellen kann als Einzelne es je könnten.“
Corona: TuS erstellte Konzept für das Isarau-Stadion
Naumann lobte vor allem das große Engagement der Trainer und Übungsleiter, die kreative neue Organisationsformen für den Sportbetrieb fanden – seien es Online-Trainings oder Outdoor-Programme für typische Hallensportarten wie Tanzen, Badminton und Handball. Auch die Disziplin und Solidarität der Mitglieder im Umgang mit der Corona-Pandemie erfülle ihn mit Stolz. Der Vorstand arbeitete in der trainingsfreien Zeit aktiv am Sportentwicklungsplan der Stadt mit und erstellte ein Konzept für die optimale Nutzung des Areals rund um das Isarau-Stadion.

Spurlos vorüber gingen die jüngsten beiden Jahre aber auch am größten Sportverein Geretsrieds nicht. „Von 2019 bis Mai 2021 haben wir 285 Mitglieder verloren“, erklärte Naumann. Das bedeute ein Minus von rund zwölf Prozent und den „vermutlich größten Schwund, den der TuS je verkraften musste“. In den vergangenen Jahren seien die Mitgliederzahlen dagegen stets kontinuierlich und kräftig gewachsen. Besonders bitter sei, so der Vereinschef, dass der größte Teil der Kündigungen Kinder und Jugendliche betraf: Bei den unter 18-Jährigen betrug der Mitgliederrückgang über 20 Prozent.
Von 2019 bis Mai 2021 haben wir 285 Mitglieder verloren – vermutlich der größte Schwund, den der TuS je verkraften musste.
Um dem entgegenzuwirken, hat der TuS wie berichtet eine große Werbekampagne initiiert. Mit zehn Großflächenplakaten im ganzen Stadtgebiet sollen vor allem Kinder zum Sporttreiben im Verein animiert werden. Die Offensive zeigt bereits Erfolg: „Es haben sich schon zahlreiche Kinder zum Schnuppertraining angemeldet“, berichtete Naumann. Auf rege Beteiligung hofft er auch beim großen Sportabzeichentag, den die Leichtathletik-Abteilung am kommenden Samstag, 25. September, für alle Mitglieder und Nichtmitglieder organisiert. „Bringt alle eure Familie und Freunde mit und legt das Deutsche Sportabzeichen ab“, appellierte der Vereinsvorsitzende an die 65 Delegierten.
TuS sieht virtuellen Stadtlauf als „Riesenerfolg“
Von den positiven Ereignissen seit der jüngsten Delegiertenversammlung im Mai 2019 hob Naumann besonders den virtuellen Geretsrieder Stadtlauf 2021 hervor: „Mit 663 Teilnehmern und 1600 Euro Sponsorengeldern, die anschließend im lokalen Handel, in der Gastronomie und Kultur umgesetzt wurden, ein Riesenerfolg.“ Das Feedback der Läuferinnen und Läufer sei so gut gewesen, dass die Abteilung Leichtathletik sogar überlege, einen virtuellen Lauf auch im nächsten Jahr im Vorfeld des hoffentlich wieder „live“ stattfindenden Stadtlaufs anzubieten.

TuS Geretsried: Lara Holzhauer ist Sportlerin der Jahre 2019 und 2020
Zur Sportlerin der Jahre 2019 und 2020 wählte der Vereinsausschuss die Leichtathletin Lara Holzhauer. Mit zahlreichen Podestplätzen auf Bayerischen und Süddeutschen Meisterschaften und einem vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft zählt die 18-jährige Hürdenlangsprinterin zu den erfolgreichsten TuS-Mitgliedern. Da sie selbst nicht anwesend sein konnte, nahm Naumann als ihr Trainer den Wanderpokal entgegen.
Zweitplatzierte bei der Wahl war Charlotte Prokscha, die 2020 Oberbayerische Vize-Schachmeisterin in der Altersklasse U10 wurde. Platz drei ging an die erste Badminton-Mannschaft für ihren Aufstieg in die zweite Bundesliga.
cw
Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser brandneuer Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich hier an.