Zum Erntedank-Fest verkaufen viele Pfarreien Mini-Brote für einen guten Zweck. Konrad Stelmaszek backt dafür auf Hochtouren.
Königsdorf - An diesem Wochenende wird Erntedank gefeiert. Aus diesem Anlass veranstalten viele Pfarreien eine sogenannte Minibrot-Aktion. Gläubige kaufen die kleinen Brote nach den Gottesdiensten am Samstag und Sonntag. Der Erlös geht an soziale Projekte. Die Laibe, die im Nordlandkreis verteilt werden, kommen aus der Königsdorfer Backstube. Wie viele er für die Minibrot-Aktion backen muss, verrät Bäckermeister Konrad Stelmaszek.
„Rund 2500 Laibe backen meine Kollegen und ich für die Minibrot-Aktion. Sämtliche Pfarrgemeinden im nördlichen Landkreis haben ihre Bestellungen abgegeben. Das Besondere bei uns ist, dass wir nicht nur eine Art Semmel backen, sondern richtige Brotlaibe, nur kleiner als gewöhnlich. Am Freitag und Samstag stehen wir ab Mitternacht in der Backstube, damit die je 200 Gramm schweren Roggenmischbrote pünktlich fertig werden. In den gut 20 Jahren, in denen wir uns an der Aktion beteiligen, haben wir den Ablauf perfektioniert.“
Rubriklistenbild: © dpa