20 Jahre: Münsinger Gartenbauverein feiert Geburtstag

Der Gartenbauverein (GBV) Münsing ist ein junger Verein – in jeder Hinsicht. Diesen Sonntag feiert er sein 20-jähriges Bestehen, auch wenn es einen Vorläufer, den Obstbau- und Bienenzuchtverein, schon von 1902 bis 1945 gab. Am 8. November 1998 fand die Neugründung statt, Anneliese Becke war die erste Vorsitzende.
Münsing – Jung sind auch viele Mitglieder, denn die Vorstandschaft bemüht sich sehr um den Nachwuchs, und das mit großem Erfolg. Ihre jungen, frischen Ideen schließlich haben den Gartlern bereits einige Preise eingebracht. Zuletzt nahmen die Vorsitzende Regina Reitenhardt, ihre Stellvertreterin Anke Mai, Bürgermeister Michael Grasl und dessen Frau Lisa im Kloster Stams in Tirol bei einem Festakt eine Urkunde entgegen, die Reitenhardt und Mai nach dreijähriger Ausbildung zu „Projektgärtnerinnen“ ernennt.

Das Projekt und der momentan ganze Stolz der 200 Mitglieder ist der vor einem Jahr ins Leben gerufene Gemeinschaftsgarten am Schlichtfeld. Obwohl er um drei auf 21 Beete erweitert wurde, gibt es immer noch eine Warteliste mit Interessierten an dem „Gardensharing“, wie Reitenhardt berichtet. Alleinstehende, Ehepaare und Familien bepflanzen bei dem Projekt von ihnen gepachtete Parzellen mit Obst, Gemüse und Kräutern. Das ist gesund und gesellig.
Zuvor hatte der Gartenbauverein den Schulgarten ökologisch umgestaltet und intensiv mit den Grundschülern zusammengearbeitet. Dafür erhielt er 2012 den Umweltpreis des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Im selben Jahr bekam das „Saftbar“-Team des GBV den Bürgerpreis. Mit der 2008 gegründeten Saftbar touren die Mitglieder durch den Landkreis, um bei Jugend-Veranstaltungen eine leckere Alternative zu alkoholischen Getränken anzubieten. An Schulen betreiben sie zudem ehrenamtlich Drogenprävention mit der Bar.
Kinder und Jugendliche liegen dem Verein am Herzen. Laut Reitenhardt winkt schon die nächste landkreisweite Auszeichnung für eine besonders aktive Kinder- und Jugendarbeit. Sie beginnt bei den neu gegründeten „Gartenzwergerln“. In dieser Gruppe werden zehn Knirpse ab einem Jahr spielerisch von Stephanie Ruhdorfer und Felicitas Pfitzner an Naturthemen herangeführt. Sie unternehmen Ausflüge im Freien, bei schlechtem Wetter basteln sie im Holzhauser Schulhaus. Wann immer in Münsing gefeiert wird, ist der Gartenbauverein mit von der Partie. Mit Blumensträußen in den Händen und geschmückten Leiterwagen bereichern die Mitglieder jeden Festzug. Sie organisieren selbst viele Feiern und Aktionen, legen Krokuswiesen und Hecken an, pflegen öffentliche Beete und Plätze. Regelmäßige Stammtische und Ausflüge dienen dem Austausch und der Geselligkeit.
Info
Sein Jubiläum feiert der Gartenbauverein Münsing am kommenden Sonntag, 7. Oktober, ab 11 Uhr im Gemeindesaal. Es gibt eine Oper auf Bairisch, Krautstampfen, Kinderaktionen, eine Tombola und ein Open End mit der Musikgruppe „Boarisch Roas“
Tanja Lühr
Lesen Sie auch: Wie Hans-Peter Huber den Weltfrieden herbeiführen will