A95: Audi kracht auf Unfallauto - zwei Verletzte

Zwei Verletzte und 35 000 Euro Schaden: Auf der A95 hat es am Mittwochabend dreimal gekracht. Die Verursacher waren laut Polizei zu schnell unterwegs
Der erste Unfall ereignete sich gegen 19.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Wolfratshausen und Schäftlarn. Bei Graupelschauer und leichtem Schneematsch auf der Fahrbahn verlor ein 59-Jähriger aus Amberg in der Oberpfalz die Kontrolle über seinen Wagen. Der Renault Expert schleuderte nach links gegen die Mittelleitplanke und von dort über die gesamte Fahrbahn nach rechts gegen die Schutzplanke (Schaden: 5000 Euro). Dort kam er auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der Fahrer schaltete die Warnblinkanlage ein, blieb im Auto sitzen und verständigte über Handy die Polizei.
Audi-Fahrer kracht auf Unfallauto auf dem Seitenstreifen
Nur zwei Minuten später geriet ein nachfolgender 22-jähriger Augsburger mit seinem Audi A5 ins Schleudern. Der Wagen kam nach rechts auf den Seitenstreifen und stieß dort frontal gegen den dort stehenden Renault Expert. Dieser wurde nach links katapultiert, prallte gegen die Mittelleitplanke und wieder zurück und kam schließlich auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Auch der Audi wurde hin- und hergeschleudert. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. An den beiden Autos entstand ein Sachschaden von mindestens 25 000 Euro, an den Leitplanken von rund 3500 Euro. Mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Höhenrain, Berg und Münsing sowie Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Starnberg waren mit Aufräum- und Absicherungsmaßnahmen an der Unfallstelle beschäftigt.
Im dritten Fall beging der Verursacher Unfallflucht, Gegen 23.15 Uhr beobachtete ein 71-Jähriger aus Oberhaching zwischen den Anschlussstellen Wolfratshausen und Schäftlarn, wie ein vor ihm fahrender Kleinwagen, vermutlich ein silbergrauer VW Golf, auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schlingern geriet, sich drehte, gegen die Mittelschutzleitplanke stieß und schließlich auf dem Seitenstreifen zum Stehen kam. Der Zeuge fuhr anschließend weiter und verständigte die Polizei von dem Unfall.
Verursacher macht sich aus dem Staub
Als eine Streife wenige Minuten später an der Unfallstelle eintraf, war das Fahrzeug weg. Jedoch konnten entsprechende Lackspuren an der beschädigten Mittelschutzplanke (Schaden: zirka 750 Euro) gesichert werden. Das Unfallauto dürfte vorne links beschädigt sein. Die Verkehrspolizeiinspektion Weilheim hat Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet um entsprechende Hinweise unter Telefon 0881 64 03 02.
Lesen Sie auch: Falscher Polizist bringt Rentnerin um ihr Vermögen.