1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen

Was Wolfratshausen bewegt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Arbeiten am Wolfratshausen-Blog: (v. li.) Beate Mader, Veronika Graf, Marion Klement und Gisela Gleißl. Foto: sh
Arbeiten am Wolfratshausen-Blog: (v. li.) Beate Mader, Veronika Graf, Marion Klement und Gisela Gleißl. Foto: sh

Wolfratshausen - Die schönen Seiten der Loisachstadt werden „für jeden, der etwas über Wolfratshausen sucht“ auf www.blog.wolfratshausen.de hervorgehoben.

„Die Ansprüche sind groß in Wolfratshausen - aber die Wissenslücken auch“, sagt Helmut Forster. Damit spielt der scheidende Bürgermeister auf das Erstaunen vieler Bürger an, denen erst durch den kürzlich erschienenen neuen Einkaufsflyer bewusst geworden sei, welche Vielfalt an Geschäften, Dienstleistern und Ärzten es in der Innenstadt gebe. Der Ausspruch passt auch zu dem neuen Blog, mit dem die Stadt womöglich vorhandene Unwissenheit ihrer Bewohner beseitigen will. Die schönen Seiten der Loisachstadt werden „für jeden, der etwas über Wolfratshausen sucht“ auf www.blog.wolfratshausen.de hervorgehoben.

Wer den Blog besucht, der seit Anfang März online ist und vor kurzem offiziell vorgestellt wurde, findet Neuigkeiten und Geschichten aus den Bereichen Leben, Arbeiten, Erleben und Einkaufen. Bloggerin „Wolfi“ - dahinter verbirgt sich die Studentin Vroni Graf - interviewt den Rathauschef genauso wie Geschäftsleute, die mit neuen Läden die Innenstadt beleben. Sie erzählt von einem Besuch am Set der Fernsehserie Hubert & Staller, begleitet die Ostereiersuche im Heimatmuseum und lässt den LAW-Vorsitzenden Hans-Werner Kuhlmann über neue Projektideen in der Altstadt plaudern.

„Die Themen sind bewusst breit gestreut, wir wollen viele Stimmen quer durch alle Generationen“, erläutert Gisela Gleißl, Leiterin der Stabsstelle Tourismus, Wirtschaftsförderung, Innenstadtmarketing, die den Blog mit Marion Klement, Stabsstelle Veranstaltungsmanagement, ins Leben gerufen hat, „um die vielen positiven Ereignisse und Einrichtungen in der Stadt in das Sichtfeld der Einwohner und Besucher zu bringen“.

Umgesetzt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Beate Mader von Vision drei. Gemeinsam wurde ein Redaktionsplan aufgestellt, der die Grundlage für das Fortschreiten und Fortschreiben des Blogs bildet. „Wir sind offen für Themenvorschläge“, sagt Marion Klement. Es soll nicht nur veröffentlicht werden, was an den Konferenztischen im Rathaus ausgeheckt wird. Interessant sei alles, was das Leben in Wolfratshausen lebenswert macht und positiv beschreibt. Kurz: „Alles, was in WOR bewegt.“

Mit drei bis vier neuen Beiträgen pro Woche werde der Blog vorerst gefüttert, neben News aus der Wirtschaft sollen künftig eventuell auch saisonale Freizeit- und Tourismusthemen berücksichtigt werden. Deshalb werde „Wolfi“ womöglich auch Gespräche mit Wanderern und Radlern führen oder Einheimische zu ihren Lieblingsplätzen in Wolfratshausen befragen. Derzeit würden die Artikel jeweils von zehn bis 600 Leuten gelesen, verrieten die Betreiber. Die Blog-Einträge werden auch auf der Facebook-Seite der Stadt veröffentlicht. Außerdem bestehe für andere Anbieter und Unternehmen die Möglichkeit, auf den Blog zu verlinken. (rs)

Auch interessant

Kommentare