Jetzt geht’s los

Wolfratshausen – Die Freude stand den Vorsitzenden des Vereins „Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald“ ins Gesicht geschrieben. Am Montagabend begrüßten Dr. Sybille Krafft und Wolfgang Saal am Waldramer Kolpingplatz die zahlreichen Interessierten bei Bier und Brezen zum offiziellen Startschuss der Umbauarbeiten.
Seit Mitte Mai schon hängt die Bautafel am Gerüst, doch die ersten Entkernungsarbeiten wurden in unzähligen Stunden allein von den Ehrenamtlichen des Vereins geleistet. Stolz verwies Krafft darauf, dass zur Vorbereitung des Umbaus „136 Kubikmeter Bauschutt“ vom Verein entsorgt worden sind. Somit konnte das Gebäude nun im Beisein von Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Stadträten aus allen Fraktionen offiziell an „die Fachleute vom Bau und damit in professionelle Hände“ (Krafft) übergeben werden. Sie würden dafür sorgen, dass sich das Badehaus nach den Plänen des Vereins in eine moderne Dokumentations- und Begegnungsstätte verwandelt.
Bevor Vize-Vereinschef Saal die Gäste auf die Baustelle führte, bedankte er sich gemeinsam mit Krafft ausdrücklich beim Wolfratshauser Stadtrat. „Der hat sein Versprechen gehalten und damit die Umbauarbeiten überhaupt erst möglich gemacht.“ Wie berichtet bezuschusst die Kommune das 1,6-Millionen-Euro-Projekt mit 500 000 Euro (siehe Kasten oben). Großer Dank gebühre darüber hinaus zahlreichen anderen Geldgebern sowie den ehrenamtlichen Helfern in den Reihen des Vereins. Stellvertretend nannte Krafft mit Florian Heider den jüngsten und mit Karlheinz Rauh den ältesten freiwilligen Aktiven. Nicht zu vergessen Werner Henschelchen als direkten Nachbarn sowie ihren Stellvertreter Saal, „dessen technischer Sachverstand sich für die wachsende Baustelle als echter Segen erwies“. Saal zitierte den amerikanischen Oskar-Preisträger Morgan Freeman: „Träume gehen nicht nur in Erfüllung, wenn man etwas tut, sondern wenn man andere für seine Träume begeistern kann.“ Bekräftigt von einem Tusch der Wolfratshauser Stadtkapelle wünschte Krafft „einen reibungslosen Bauverlauf, keine Unfälle, keine finanziellen Probleme und vor allen Dingen keine Verzögerungen“.
Bei der Begehung der Räume des Badehauses, an der neben Bürgermeister Heilinglechner unter anderem sein Stellvertreter Fritz Schnaller, Kulturreferent Alfred Fraas und Wolfratshausens Ex-Rathauschef Reiner Berchtold teilnahmen, wurde das ganze Ausmaß des erforderlichen Umbauarbeiten erkennbar. Krafft: „Und dennoch sind wir davon überzeugt, dass die Eröffnung des Badehauses lange vor der Fertigstellung des Berliner Flughafens erfolgen wird.“
tam