- vonPeter Herrmannschließen
Seit Mitte Oktober kann die „meinWOR.app“ kostenlos heruntergeladen werden. Der Vorstand des Werbekreis Einkaufstadt Wolfratshausen stellte die App in einem Pressegespräch vor.
Seit Mitte Oktober kann die „meinWOR.app“ für iOS und Android im Google-Play-Store und im Apple-Store kostenlos heruntergeladen werden. Neben Hinweisen auf Geschäfte und Restaurants finden Nutzer dort in der Adventszeit auch ein attraktives Gewinnspiel, das der Vorstand des Werbekreis Einkaufstadt Wolfratshausen in einem Pressegespräch vorstellte.
Lesen Sie auch: Das bietet das zweite Wolfratshauser Gutscheinbuch
„Die Einzelhändler wollen sich mit dieser Aktion bei ihren Kunden bedanken“, erklärte Werbekreis-Vorsitzende Ingrid Schnaller. Das Prinzip ist einfach: Nach dem Download der App öffnet sich im Aktionszeitraum von 2. bis 24. Dezember jeden Tag ein neues Gewinnfenster. Die Teilnehmer müssen nun nur noch den Adventsgewinn anklicken und eine E-Mail mit ihrem Namen an die dort angegebene Adresse senden. „Die erste Ziehung findet am 9. Dezember statt, weitere folgen an den Montagen nach der jeweiligen Adventswoche“, kündigte Werbekreis-Vorstandsmitglied Ernst Gröbmair an.
Hauptpreise sind ein Samsung-S10-Smartphone im Wert von 800 Euro, ein 500 Euro teures Kofferset und zwei Jacken der Marke „Liebling“ im Wert von insgesamt 680 Euro. Zudem gibt es 16 Einkaufsgutscheine im Wert von 100 bis 200 Euro zu gewinnen. Diese sollen von den gezogenen Preisträgern mit anderen Personen geteilt werden. „Jeder kann den Namen eines Bekannten benennen und mit ihm dann den geteilten Gewinn persönlich abholen“, erklärt Gröbmair.
Lesen Sie auch: Wolfratshausen digital neu entdecken: Die meinWOR.app bietet alle interaktiven Möglichkeiten
Er legt Wert auf die Feststellung, dass die E-Mail-Adressen der Teilnehmer nach dem Gewinnspiel aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht werden. So bleibt ihnen eine Flut von Werbebenachrichtigungen der Händler erspart. Auf Nachfrage räumte Gröbmair ein, dass mit der Weihnachtsaktion natürlich neue Nutzer der „meinWOR.app“ generiert werden sollen. Auch der Bekanntheitsgrad der jeweiligen Geschäfte könnte sich dadurch erhöhen. Mitmachen sollen nicht nur Wolfratshauser. Schnaller: „Selbstverständlich dürfen auch Menschen aus anderen Städten und Gemeinden teilnehmen.“
(ph)
Ebenfalls interessant: Wolfratshausen-App geht an den Start