1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Ein Stern auf dem Walk of Fame

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die erste Messingplatte des "Walk of Fame" wurde 2013 provisorisch vor der Loisachhalle in den Boden eingelassen. Sie ehrt Katharina Lüthi für die längste Filzschnur der Welt. © Foto: Diemer

Wolfratshausen - Ein Hauch von Hollywood weht durch die Loisachstadt. Der „Walk of Fame“ vor der Loisachhalle bekommt einen neuen Stern: Der Wolfratshauser Kinderchor und sein Leiter Yoshi Kinoshita werden mit einer Messingplatte verewigt.

Im Juli 2013 legte Katharina Lüthi den Grundstein für die Wolfratshauser „Ruhmesmeile“. Die Künstlerin („Arte Filz“) hatte mit ihrer „längsten Filzschnur der Welt“ einen Guiness-Weltrekord in ihre Heimatstadt geholt. Der Platz vor der Loisachhalle, in dem die Messingtafel eingelassen ist, galt aber bis dato nur als Provisorium. Der endgültige „Walk of Fame“ soll als Kunstweg seine Bestimmung finden, wenn die Westseite des Loisachufers einmal neu gestaltet ist, betonte Hans-Werner Kuhlmann, Vorsitzender des Vereins Lebendige Altstadt Wolfratshausen (LAW), bei einem Pressegespräch am gestrigen Donnerstag.

Anfang Februar fiel die Wahl auf Yoshihisa Kinoshita

Schon bei der Grundsteinlegung vor drei Jahren hatte er betont, dass weitere Preisträger folgen werden. Das ist nun geschehen. Anfang Februar tagte eine fünfköpfige Jury – bestehend aus dem LAW-Vorstand, Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Kulturreferent Alfred Fraas. Sie kam zur Entscheidung: Würdig für den „Walk of Fame“ ist der preisgekrönte Wolfratshauser Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Yoshihisa Kinoshita. Die Begründung lautet: Der Kinderchor (gegründet 1989) hat durch sein Können und durch das außergewöhnliche Engagement seines Leiters europaweite Bedeutung erlangt. Zweimal (1998 und 2006) ging der Chor als Sieger beim Deutschen Chorwettstreit hervor. Zahlreiche weitere Preise sowie viele Auftritte in ganz Europa und Japan können die jungen Nachwuchssänger inzwischen verbuchen. „Yoshi“ – wie der deutsch-japanische Chorleiter liebevoll von allen genannt wird – hat den Titel „Master of Arts“ in der Musiktherapie. „Er und der Kinderchor sind längst zu einer Einheit verschmolzen“, so Kuhlmann. Die Ehrung und Präsentation der Messingplatte wird laut dem Kulturreferenten im September vor der Loisachhalle stattfinden. „Die stilistische Umsetzung der Plakette wird jedoch nicht ganz einfach werden“, sagte Kuhlmann. Denn sowohl der Kinderchor wie auch sein Leiter sollen darauf wirkungsvoll zur Geltung kommen.

Noch ist der "Walk of Fame" ein Provisorium

Die Wertigkeit der Wolfratshauser „Ruhmesmeile“ sieht Kulturreferent Fraas darin, dass die Auszeichnungen für alle sicht- und einsehbar sind. „Anders als bei üblichen Preisverleihungen, bei denen der Geehrte den Preis bekommt und ihn dann mit nach Hause nimmt.“ Am geplanten, endgültigen Standort des „Walk of Fame“ sollen die Messingplatten mit weißem Marmor kunstvoll umrandet werden, damit sie den vorbeigehenden Passanten noch besser ins Auge fallen, so Kuhlmann. Zudem soll eine große Tafel aufgestellt werden, mit den Namen aller Preisträger. Den weitere potenzielle Anwärter für einen Platz auf dem „Walk of Fame“ gibt es laut Kuhlmann und Fraas bereits. Darüber hinaus sind Vorschläge von Bürgern sehr willkommen. Folgende Kriterien sollten erfüllt werden: Erbringung außergewöhnlicher Leistungen, die die Person(en) und vor allem auch die Stadt Wolfratshausen deutschland- oder europaweit bekannt macht. Die Leistungen erstrecken sich auf die Bereiche Kunst, Kultur, Politik, Sport und Soziales. Pro Jahr soll es eine Ehrung geben. Die Vorschläge können ab sofort per E-Mail an LAW-EV@web.de oder auf dem Postweg an LAW, Sudetenstraße 39t, 82515 Wolfratshausen, eingereicht werden. 

von Roswitha Diemer

Auch interessant

Kommentare