Neue Infotafel erklärt den „Walk of Fame“

Wo ist der Wolfratshauser Walk of Fame? Damit man ihn leichter findet, hat der Verein „Lebendige Altstadt Wolfratshausen“ jetzt eine Infotafel aufgestellt.
Wolfratshausen – Seit 2013 vergibt der Verein „Lebendige Altstadt Wolfratshausen“ (LAW) in Zusammenarbeit mit der Stadt eine Messing-Plakette, die auf dem „Walk of Fame“ vor der Loisachhalle installiert wird. Die Geehrten sind Persönlichkeiten, die Wolfratshausen durch außergewöhnliche Leistungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und Soziales bekannt gemacht haben. „Obwohl darüber viel in der Presse berichtet wird, fragen uns aber immer wieder Leute, wo er sich befindet“, wundert sich LAW-Vorsitzender Hans-Werner Kuhlmann. Deshalb hat sich der Verein entschlossen, am Rande des Loisachhallen-Parkplatzes eine Info-Tafel aufzustellen.
Der Walk of Fame kommt auf die andere Loisachseite
Darauf stehen nicht nur kurze Erklärungen zu allen bisherigen Geehrten: Ein QR-Code führt Smartphone-Nutzer zur LAW-Website, die noch mehr Hintergrundinformationen zum Walk of Fame bietet. Dabei sind die Tafel ebenso wie der Standort vor der Loisachhalle nur ein Provisorium. Denn in einigen Jahren soll der Walk of Fame auf das gegenüberliegende westliche Loisachufer versetzt werden. Wann genau das geschehen wird, vermag auch Zweiter Bürgermeister Günther Eibl noch nicht abzuschätzen. „Da werden wohl noch einige Preisträger vor der Loisachhalle verewigt werden“, vermutet er.
Lesen Sie auch: Hohe Ehre für Josef Seitner und Michael Angermaier
Auf der Tafel ist derzeit noch Platz für drei Namen. Bisher erhielten die Schweizer Künstlerin Katharina Lüthi, Musikschul-Chorleiter Yoshihisa Kinoshita, der frühere Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, Kabarettist Josef Brustmann sowie die drei Flößerfamilienbetriebe Franz Seitner, Josef Seitner und Michael Angermeier eine glänzende Widmung auf dem Walk of Fame. „Mit der Info-Tafel wollen wir nicht nur die einheimischen Bürger, sondern auch das Umland und Touristen auf den Walk of Fame hinweisen“, wünscht sich Kuhlmann.