Waldramer Grundschüler proben für Gedenkabend

Im Rahmen des „Gedenkens an die Bücherverbrennung“ werden Schüler an die Schicksale verfolgter bildender Künstler erinnern. Eine Idee, die auch Lehrerin Cornelia Schubert und die Klasse 1b an der Waldramer Grundschule begeisterte.
Waldram – „Die Kinder haben sich an einem Bild von Franz Marc orientiert und ihre Skizzen auf Styroportafeln befestigt, die sie am Mittwochabend präsentieren werden“, erklärt die Konrektorin. „Die gelbe Kuh“ zählt zu den bekanntesten Gemälden des 1916 verstorbenen Malers Franz Marc. 20 Jahre nach seinem Tod konfiszierten die Nationalsozialisten 130 seiner Werke. Außerdem haben die 19 Schüler ein Lied einstudiert. Dr. Sybille Krafft ist sich sicher: „Ihr seid die jüngsten Darsteller und werdet viel Applaus bekommen.“
Die Vorsitzende des Historischen Vereins Wolfratshausen hat noch weitere Schulen eingeladen. So haben die Mittelschule Wolfratshausen und die Realschule Geretsried jeweils einen Kurzfilm gedreht. Das Gymnasium Icking tritt mit ihrer Big Band auf und bildet mit Schülern ein riesiges Bild. Da alle Protagonisten nur fünf Minuten Zeit zur Verfügung haben und die Auftritte streng durchgetaktet sind, will Krafft Verzögerungen an der Abendkasse unbedingt vermeiden: „Wir empfehlen, die Karten schon im Vorverkauf zu erwerben und rechtzeitig da zu sein.“
Info
Der Bücherverbrennung gedacht wird am Mittwoch, 10. Mai, ab 19 Uhr in der Loisachhalle. Karten zum Preis von 25 Euro (Schüler zahlen zehn Euro) sind in den Buchhandlungen Rupprecht in Wolfratshausen, Ulbrich in Geretsried sowie Isartal in Ebenhausen erhältlich.
Peter Herrmann